Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechzehnter Jahrgang. 1888. (16)

398 
3. Polizei-Wesen. 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 
  
  
  
  
  
  
  
Name und Stand Alter und beimath Behörde, welche die Datmm 
* 15°à — —*.. 
7* des Ausgewiesenen. er Vestrasuns. beschlossen hat. thschluel. 
* 2. I 3. 4. 5. 6. 
Auf Grund des 8. 362 des Strafgesetzbuches: 
1. Esmeralda Gold- sgeboren am 22. September 1852 zu Landstreichen und HKöniglich preußischer Re-|12. Juni d. J 
stein, geb. Cohn, 
verw. Näherin, 
. Ludwig Wis-, 
niewski, Gerber, 
Viktor Theodor 
Terla, Schmied, 
.Levy Lilienthal, 
Schlächtergeselle, 
..Karl Ludwig Meu- 
nier, Goldarbeiter, 
Franz Marx, Tage- 
löhner, 
  
Ignaz Hartmann, 
ehem. Tischler, z. Zt. 
Markt= und Hand- 
lungsgehülfe, 
.Franz Frank, Schuh- 
macher, 
  
Linz, Oesterreich, ortsangehörig zu 
Wien, ebendasel it, 
34 Jahre, geboren und ortsangehörig 
zu Kalisch, Russisch-Polen, 
geboren am 12. April 1841 zu Komo- 
tau, Böhmen, ortsangehörig ebendaselbst, 
geboren am 8. Oktober 1829 zu Odessa, 
Gouvernemeut Cherson, Rußland, orts- 
angehörig ebendaselbst, 
30 Jahre, geboren zu Pforzheim, Baden, 
französischer Unterthan, 
geboren am 5. Dezember 1850 zu Zons, 
Kreis Neuß, Preußen, mit Entlassungs- 
urkunde ausgewandert, 
geboren am 19. Februar 1862 zu Groß- 
Hubina, Bezirk Leitmeritz, Böhmen, 
ortsangehörig zu Hirschberg, Bezirk 
Dauba, ebendaselbst. 
geboren am 1. Mai 1844 zu Mscherau, 
Bezirk Mies, Böhmen, ortsangehörig 
ebendaselbst, 
  
Betteln, einfacher 
Diebstahl im Rück- 
falle, 
desgleichen, 
Landstreichen, 
Landstreichen und 
  
  
Betteln, 
Betteln im wiederhol- 
ten Rückfall, 
desgleichen, 
desgleichen, 
verbotswidrige Rück. 
kehr in das Bundes- 
gebiet und Landstrei- 
chen, 
Hirungspräfkdent zu 
reslau, 
Königlich preußische Re- 
gierung zu Posen, 
Königlich preußischer Re- 
gierungspräsident zu 
Hannover, 
Königlich preußischer Re- 
gierungspräsident zu 
Hildesheim, 
Königlich preußische Re- 
gierung zu Aachen, 
Königlich preußische Re- 
gierung zu Düsseldorf, 
Königlich sächsische Kreis- 
hauptmannschaft 
Zwickau, 
dieselbe, 
  
  
15. Juni d. J. 
13. Juni d. J. 
19. Juni d. J. 
13. Juni d. J. 
desgleichen. 
5. April d. J. 
2. Juni d. J. 
Der unter Ziff. 6 S. 174 des Central-Bl. für 1888 aufgeführte Glasbläser Josef Pramk ist identisch mit dem unter 
Ziff. 4 S. 8 des Central-Bl. für 1888 geführten Arbeiter Camille Janku. 
  
  
Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.