Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechzehnter Jahrgang. 1888. (16)

"400 
2. Polizei 
2 
Wesen. 
Ausweisung von Ausländern aus dem: Reichsgebiete. 
  
  
  
  
  
  
  
  
Name und Stand Alter und Heimath Behörde, welche die Datum 
22 Grund énkes:R des 
2 Ausweisung Ausweisungs 
— . · » J 9 s 
des Ausgewiesenen. der Bestrafung v beschlossen hat. beschlusses. 
1. 2. l 3. 4. 5. 6. 
Auf Grund des §. 362 des Strafgesetzbuchs: 
1. Josepha Koschik, geboren am 7. März 1849 zu Oschin, bandstreichen und ge. Königlich preußischer Re-|18. Juni d. J. 
kgeb. Pawlas, ver- Kreis Rybnik, Preußen, ortsangehörig werbsmäßige Un- gierungspräsident zu 
ehelichte Werk. zu Regulice, Bezirk Chrzanow, Ga--Zucht, Breslau, 
arbeiter, lizien, 6 
2. Franz Trömer, geboren am 24. Februar 1866 zuBetteln im wiederhol-Königlich preußischer Re25. Juni d. J. 
Wollspinner, Hennersdorf, Bezirk Gitschin, Böhmen, ten Rückfall, gierungspräsident zu 
ortsangehörig ebendaselbst, wohnhaft Breslau, 
zuletzt in Klein-Hennersdorf bei Landes.- 
x hut, Preußen, 
3.Die Zigeuner: 
a) Josef Buchczyk, 70 Jahre, 
b) Josef Dach, ca. 23 Jahre, 
Tc) Franz Dach, cça. 37 Jahre, geboren zu Bobek, Bezirk Königlich preußischer Re-/12. Juni d. J. 
Oswieczim, Galizien, Landstreichen, gierungspräsident zu 
d) Johann Paw. ca. 36 Jahre, geboren zu Bobek, sämmt. Oppeln, 
lowski, lich ortsangehörig zu Koczybendza bei 
Teschen, Oesterreichisch-Schlesien, 
4.| Vaklav Urban, 42 Jahre, aus Vejzerek, Böhmen, Landstreichen und Königlich preußische Re'26. Juni d. J. 
Arbeiiter, Betteln, gierung zu Posen, 
5. Vincenz Zelinger, geboren am 4. April 1859 zu Adler. desgleichen, Königlich preußischer Re16. Juni d. J. 
Tischlergeselle, Kosteletz, Bezirk Reichenau, Böhmen, gierungspräsident zu 
ortsangehörig ebendaselbst, snabrück, 
6.]Henry Smet, Fabrik-geboren am 23. November 1862 zusdesgleichen, Königlich preußische Re.26. Juni d. J. 
arbeiter, Dallas, Texas, Nordamerika, gierung zu Aachen, 
7. Franz Hostasch, geboren am 4. Oktober 1853 zu Nem-Desgleichen, Königlich bayerisches Be 30. Mai d. J. 
10. 
11. 
12. 
Friedrich Lüthi, 
14. 
15. 
18. 
17. 
,Jakob Braschl 
Josef Klement, 
  
Schuhmacher, 
(Praschl), Dienst- 
knecht, 
Berg= und Hand, 
arbeiter, 
Jeruchem Suck- 
mann, Hutmacher, 
Heinrich Albino, 
Tagner, 
Emil Andreas 
Chauveau-Tagner, 
Tagner, 
Johann Seinbenny, 
Arbeiter, 
Emerich Bauer, 
Schriftsetzer, 
Albert Knecht, 
Tagner, 
Franz Stefan 
Dreuilhe, ohne 
schitz, Bezirk Klattau, Böhmen, orts- 
angehörig ebendaselbst, 
geboren am 18. Juli 1869 zu Vornbach, 
Bezirk Passau, Bayern, ortsangehörig 
zu Kaltenbach, Bezirk Prachatitz, 
Böhmen, 
geboren am 27. Dezember 1852 zu 
Schlaggenwald, Bezirk Falkenau, 
Böhmen, ortsangehörig ebendaselbst, 
geboren am 8. Juni 1846 zu Brzezowa, 
Bezirk Tarnow, Galizien, ortsangehörig 
ebendaselbst, 
geboren am 20. Mai 1870 zu St. 
Petersburg, ortsangehörig ebendaselbst, 
geboren am 18. Februar 1865 zu Bom- 
bon, Frankreich, ortsangehörig ebenda, 
geboren am 14. Oktober 1824 zu Büders- 
wyl, Schweiz, ortsangehörig ebenda, 
geboren am 15. November 1851 zu Lo- 
devesco, Italien, ortsangehörig ebenda, 
geboren am 16. Oktober 1861 zu Moor, 
Ungarn, ortsangehörig ebendaselbst, 
geboren am 8. August 1860 zu Schwa- 
derloch, Schweiz, 
geboren am 1. Juli 1848, aus St. 
Landstreichen, 
Betteln im wieder- 
holten Rückfalle und 
Widerstand gegen die 
Staatsgewalt, 
Landstreichen und 
Betteln, 
desgleichen, 
Landstreichen, 
desgleichen. 
desgleichen, 
desgleichen, 
Landstreichen und 
Betteln, 
Landstreichen, 
  
Gaudeur, Frankreich, 
  
Stand, 
  
zirksamt Viechtach, 
Königlich bayerisches Be- 
zirksamt Eggenfelden, 
Königlich sächsische Kreis- 
hauptmannschaft 
Zwickau, 
Großherzoglich badischer 
Landeskommissär zu 
Freiburg, 
Kaiserlicher Bezirkspräsi- 
dent zu Straßburg, 
derselbe, 
Kaiserlicher Bezirkspräsi- 
dent zu Colmar, 
derselbe, 
derselbe, 
derselbe, 
derselbe, 
  
Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin. 
19. Inni d. J. 
7. Juni d. J. 
27. Juni d. J. 
21. Juni d. J. 
24. Juni d. J. 
30. Mai d. J. 
2. Juni d. J. 
12. Juni d. J. 
21. Juni d. IJ. 
26. Juni d. J.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.