Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Fünfzehnter Jahrgang. 1887. (15)

—   91   — 
  
  
  
  
  
Nr. Name und Stand Alter und Heimath Behörde, welche die Datum 
  Grund des 
   Ausweisung Ausweisungs= 
Laufende des Ausgewiesenen. der Bestrafung. beschlossen hat. beschlusses. 
1. 2.  3. 4. 5. 6. 
14. Anna Juna, geb.| geboren am 26. Juli 1857 (oder 1854)| Landstreichen und ge=|Königlich sächsische |8. März 
Hacker, Kellnerin und| zu Kamnitz, Böhmen, ortsangehörig zu| werbsmäßige Unzucht,| Kreishauptmannschaft | d. J. 
Dienstperson, | Raudnitz ebendaselbst, | Bautzen, 
15. Julius August Fank=|geboren am 17. Oktober 1852 zu Biel,| qualifizirtes Betteln |Großherzoglich hessisches |31. Januar 
hauser, Maurer= | Bezirk Bern, Schweiz, ortsangehörig| und Anfertigung eines| Kreisamt Mainz, d. J. 
geselle, | ebendaselbst, | falschen Zeugnisses, 
16. Christian Alfred geboren am 21. September 1862 zu| Betrugsversuch und |Kaiserlicher Bezirks=Prä=|31. Dezember 
Krucker, Sattler, Basel,  Schweiz, ortsangehörig ebenda=| Landstreichen, | sident zu Colmar, v. J. 
selbst, 
17. Johann Marie 28 Jahre, aus Mornay, Bezirk Charolles,| Landstreichen, derselbe, 24. Februar 
Saclier, Tagner, | Departement Saône et Loire, Frank=| d. J. 
reich, 
18. Albert Camberlin, geboren am 23. Dezember 1844 zu St.| desgleichen, derselbe, 28. Februar 
Mechaniker, | Josse ten Noode, Belgien, d. J. 
19. Julius Pignot, geboren am 28. Dezember 1858 zu Bel=|desgleichen, derselbe, 1. März 
Töpfer, | grade Belgien, ortsangehörig eben=| d. J. 
daselbst, 
20. Caspar Füglistal=|geboren am 16. Januar 1846 zu Rudolf=|desgleichen, derselbe, desgleichen. 
ler, Schustergeselle, | stetten, Kanton Aargau, Schweiz, orts= 
angehörig ebendaselbst, 
21. Johann Josef Mül=|geboren am 8. Oktober 1845 zu Watt=|Landstreichen und |derselbe, 4. März 
ler, Küfer, | wyl, Schweiz, ortsangehörig ebendaselbst,| Betteln, d. J. 
22. Simon Gelmini, geboren am 23. September 1857 zu| Landstreichen, |derselbe, 5. März 
Erdarbeiter, | Saviore, Italien, ortsangehörig eben=| d. J. 
daselbst, 
23. Albert Nardin, geboren am 24. Mai 1854 zu Belfort,| desgleichen, derselbe, 10. März 
Dienstknecht, Frankreich, ortsangehörig ebendaselbst,| d. J. 
24. Adolf Verrony, geboren am 17. September 1858 zu|desgleichen, |Kaiserlicher Bezirks=Prä=| 15. März 
Komödiant, | Lyon, Departement Rhône, Frankreich,| sident zu Metz, d. J. 
25. Franz Chatagne, geboren am 1. August 1861 zu Grand=|desgleichen, derselbe, 18. März 
Tagelöhner, | Hoy, Departement Jura, Frankreich, d. J. 
  
  
  
  
  
  
  
  
Carl Heymanns Verlag, Berlin. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.