Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiundzwanzigster Jahrgang. 1894. (22)

— 479 — 
Tentral-Blatt 
für das 
Deutsche Reich. 
Herausgegeben 
im 
Reichsamt des Innern. 
E—————— — 
  
Bu beziehen durch alle Vostanstalten und Buchhandlungen. 
  
  
  
  
  
  
  
  
0 « i 
XXII. Jahrgang. Berlin, Freitag, den 28. Dezember 1894. 33. 
Inhalt: 1. Handels. und Gewerbe-Wesen: Bekanntmachung, 1 3. Versicherungs-Wesen: Vorschriften über die Ein- 
betreffend die Ausfuhr der zur Kategorie der Rebe nicht ziehung der von den Rhedern für die Invaliditäts= 
gehörigen Pflänzlinge... .. . .. Seite 479 und Altersversicherung der Seeleute zu entrichtenden 
2. Zoll- und Steuer-Wesen: Bestimmungen über die Ge- Beiträge; — Veränderungs-Nachweis, betreffend Fest— 
währung einer Zollbegünstigung beim Schälen von Erd- stellung der ortsüblichen Tagelöhne gewöhnlicher Tage- 
nüssen ........... 480 arbeiiier 431 
  
1. Handels= und Gewerbe-Wesen. 
Bekanntmachung, 
betreffend die Ausfuhr der zur Kategorie der Rebe nicht gehörigen Pflänzlinge, 
vom 20. Dezember 1894. 
Nachstehend wird ein neues?) Verzeichniß derjenigen Königlich niederländischen Zollstellen ver- 
öffentlicht, über welche die Einfuhr aller zur Kategorie der Rebe nicht gehörigen, aus Pflanzschulen, Gärten 
oder Gewächshäusern stammenden Pflänzlinge, Sträucher und sonstigen Vegetabilien aus dem Reichs- 
gebiete nach den Niederlanden erfolgen darf: 
Bei Einfuhr zur See: Amsterdam, Delfzyl, Dordrecht, Harlingen, Rotterdam und 
Blissingen. 
Bei Einfuhr auf den Flüssen und Kanälen: Amsterdam, Arnhem, Delfzyl, 
Dordrecht, Hansweert, Lobith, Maastricht, Nymegen, Rotterdam, Sas van Gent, Sluis und 
Vlissingen. 
Bei Einfuhr zu Lande: 
a) längs der Eisenbahnen alle für deren Einfuhr angewiesenen Löschplätze, nämlich: 
Almelo, Amsterdam, Arnhem, Baarle Nassau, Bergen op Zoom, Dordrecht, 
Ede, Eindhoven, Eisden, Enschede, Gennep, s'Gravenhage, Groningen, Har- 
lingen, s'Hertogenbosch, Hoek van Holland, Hulst, Kampen, Leeuwarden, 
Middelburg, Nieuweschaus, Nymegen, Oldenzaal, Ossendrecht, Roermond, 
) Dasselbe tritt an die Stelle des früheren Verzeichnisses vom 18. März 1884 (Centr.-Bl. S. 61) und der daziu 
ergangenen Nachträge (Centr.-Bl. 1888 S. 191; 1892 S. 389; 1893 S. 90). 
84