Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Fünfundzwanzigster Jahrgang. 1897. (25)

108 
— — 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Name und Stand Alter und Heimath der Ausgewiesenen. Behörde, welche dle Ausweisung beschlossen hat Datum des Ausweisungs- 
22 — Grund der Bestrafung des 
ẽ der Bestrafung Ausweisung Ausweisungs- 
3 der Ausgewiesenen.    
z  beschlossen beschlusses. 
1. 2. 1 3. I 4. 5. 6. 
b) Auf Grund des §. 362 des Strafgesetzbuchs: 
2 Paul Brundbäck, geboren am 23. März 1859 zu Gefle, Betteln, Großherzoglich mecklen-7. April d. J. 
(Brunbäck), Bier Schweden, schwedischer Staatsange- burgisches Ministerium 
brauer, höriger, des Innern zu Schwerin, 
3. Johann Fischer, geboren am 17. Februar 1874 zu Ober--dDesgleichen, Stadtmagistrat Bayreuth,22. März d. J. 
Messerschmied, einsiedel, Bezirk Schluckenau, Böhmen, Bayern, 
österreichlscher Staatsangehöriger, 
4. Clemens Matthias, geboren am 23. November 1869 zu desgleichen, Königlich sächsische Kreis-. März d. J. 
Schuhmacher, Rekors, Bezirk Senftenberg, Böhmen, hauptmannschaft Leipzig 
ortsangehörig ebendaselbst, 
5 Christian Retten= geboren am 1. Februar 1871 zu Ab- Betteln, Widerstand Königlich bayerische  April d. J. 
bacher, Metzger, tenau, Bezirk Salzburg, Oesterreich, und Beleldigung, Polizei-Direktion München, 
österreichischer Staatsangehöriger, 
6. Johann Ludwig geboren am 30. Juni 1855 zu Vorbruck, Landstreichen, Kaiserlicher Bezirks-Präsident April d. J. 
Wegscheider, Unter-Elsaß, französischer Staatsange- sident zu Straßburg i. E., 
Tagner, höriger, 
  
Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.