364
Name und Stand
—
— Laufende Nr.
2.
Alter und Heimath
—
der Ausgewiesenen
Grund
der Bestrafung.
Behörde, welche die
Ausweisung
keschlossen hat.
1 5.—
Datum
# des
Ausweisungs-
beschlufses.
1
6.
3. Therese Krahulec,
Dienstmagd,
4 Chaim Borugowitsch
Lysker, Metzger,
5. Lucie Ralloul, ge-
bortne Espia, Ehe-
frau,
e Siwersly,
Händler,
7. Franz Springer,
Jabrikarbeiter,
Narianre Topo-
lewski, ledig,
.]Franz Topolewski,
Arbeitsbursche,
Eduard Weidlich,
Brauer und Jäger,
10.
L
ledig,
b) Auf Grund des S. 362 des Strafgesetzbuchs:
geboren im September 1858 (1857) zu
Betschin, Bezirk Senftenberg, Böhmen,
österreichische Staatsangehörige,
geboren am 15. Auguft 1838 zu Nikolaew
Rußland, russischer Staatsangehöriger.
48 Jahre alt, geboren in Auch, De-
patitment Gers, Frankreich, orts-
angehörig ebendaselbst,
geboren am 10. Dezember 1870 zu
Wisno, Rußland, rasfsscher Staats.
angehöriger,
geboren am 14. Juli 1846 zu Pilskorf.
Bezirk Trautenau, Böhmen, öster-
reichischer StaatSangehöriger,
geboren am 18. August 1847 zu Schleps,
Rußland, russische Staatsangehörige,
geboren am 18. März 1882 zu Goleseyn,
Kreis Sierzin, Gouvernement Plezk,
Rußland, rufsischer Staaisangehöriger,
geboren am 17. Dezember 1861 zu Alt-
stadt, Bezirk Ungarisch Hradisch, Oester.
reichisch Schlefien, österreichischer
Staatsangehöriger,
Katharine Weinlich, 42 Jahre alt, geboren zu Wildschüt.
Bezirk, Trautenau, Böhmen, outs-
angehörig zu Rochlip, Bezirk Gitschin,
Böhmen,
Landstreichen
Betteln,
Landstreichen,
Betteln,
Landstreichen,
Betteln,
Landstreichen,
zum Betteln,
Landstreichen
Betteln,
Arbeitsccheu,
Betteln,
und
Landstreichen und
An.
halten eines Kindes
Breslau,
stdent zu Straßburg i. E.,
Großherzoglich badischer
Landeskommissär zu
Freiburg.
Kaiserlicher Bezirks-Prä-
sident zu Straßburg 1. E.
Königlich preußischer Re.
gierungs = Präsident zu
Breslau,
Königsberg,
und derselbe,
Berlin, Carl Heymanns ins Verlag. — — Gedruckt bei Julius Sinenfeld i in Berlin.
Stadtmagistrat Regens-
burg, Bayern,
Großherzoglich sachsen-
weimarischer
des III. Verwaltungs.
bezirks zu Eisenach,
gierungs = Präsident zusd.
Königlich preußischer Re.
gierungs = Präsident zu d. J
11. Dezember
J.
Kaiserlicher Bezirks-Prä- 4. Dezember
d. J.
11. November
d. J
4. Dezember
d. J.
24. November
d. J
—
13. August
15. Juli d. J
25. November
d. J
6. Dezember
Direktor d. J