Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Fünfundzwanzigster Jahrgang. 1897. (25)

— 38 — 
ämter II zu Allerborn, Donkols, Harlingen, Küntzig, Martelingen-Rombach, Rodingen, 
Sägemühle, Schmiede, Steinfort und Trotten, 
die Steuerämter zu Luxemburg, Bettborn, Bettemburg, Clerf, Diekirch, Echternach, Eich, 
Esch a. d. Alzette, Esch a. d. Sauer, Ettelbrück, Fels, Grevenmacher, Hesperingen, Hosingen, 
Mersch, Mondorf, Niederkerschen, Redingen, Remich, Roodt, Straßen, Vianden und Wiltz, 
die Branntweinabfertigungsstellen zu Frisingen, Oettingen-Rümelingen (Obertetingen), 
Schengen, Wasserbillig und Weißwampach; 
zur Ausfertigung von Begleitscheinen !] über Branntwein, der in Luxemburg hergestellt ist 
! zaldeensschlend geführt werden soll, die vorstehend bezeichneten Steuerämter aus- 
ließlich. 
b) Die zu a ertheilte Befugniß zur Erledigung von Branntwein-Versendungsscheinen I bezw. Brannt- 
wein-Begleitscheinen 1 erstreckt sich nicht auf solche Scheine über Branntweinsendungen unter 
Eisenbahnwagenverschluß oder in Kesselwagen. Die Befugniß zur Erledigung derartiger Scheine 
ist nur der Zollexpedition am Bahnhof zu Luxemburg und den Nebenzollämtern I zu Bettingen, 
Rodingen, Ulflingen und Schimpach und außerdem, soweit es sich nicht um Kesselwagen handelt, 
den Steuerämtern zu Bettenburg, Diekirch, Esch a. d. Alzette und Wiltz, sowie der Branntwein- 
abfertigungsstelle zu Wasserbillig beigelegt. 
Den Uebergangsabgaben-Hebestellen zu Bettemburg, Diekirch, Echternach, Esch a. d. Alzette, 
Ettelbrück, Grevenmacher, Remich und Wiltz ist die Befugniß zur Ausfertigung und Erledigung 
von Uebergangsscheinen über Branntwein, sowie zur Erhebung der Uebergangsabgabe für 
Branntwein entzogen; die Branntweinabfertigungsstellen zu Hosingen, Mondorf und Vianden 
sind mit den daselbst bestehenden Steuerämtern vereinigt, und die Branntwein-Abfertigungsstelle 
zu Ulflingen ist als solche aufgehoben. 
  
4. Kon sulat Wesen. 
Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs 
den Kaufmann Carl Theodor Menke zum Konsul in Birmingham, 
den Kaufmann G. S. Woodwark, an Stelle des verstorbenen Vize-Konsuls Garland, zum 
Vize-Konsul in Kings Lynn (England), 
den Kaufmann Joshua George Strangman, an Stelle seines verstorbenen Bruders Vize- 
Konsuls Joseph Strangman, zum Vize-Konsul in Waterford (Irland), 
und 
den Grundbesitzer Laureano Pereira da Silva zum Vize-Konsul in Fayal (Azoren) 
zu ernennen geruht. 
Der Kaiserliche Vize-Konsul in Lerwick (Shetlands-Inseln), Arthur James Hay, ist gestorben. 
  
5. Handels= und Gewerbe-Wesen. 
Die Ausgabe des Handbuchs für das Deutsche Reich auf das Jahr 1897 ist erschienen. 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.