Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebenundzwanzigster Jahrgang. 1899. (27)

Frivat-Lehranstalten. 
Gnadenfrei: Höhere Privat-Bürgerschule unter 
Leitung des Diakonus G. Lentz, 
St. Goarshausen: 1 Erziehungs-Institut (Institut 
Hofmann) des Dr. Gustav Müller 
(früher Karl Harrach), 
Godesberg (Rheinprovinz): Evangelisches Päda- 
gogium (I realistische und progym- 
nasiale Abtheilung) von Otto Kühne, 
Kemperhof bei Goblenz= Katholische Knaben-Unter- 
richts= und Erziehungs-Anstalt des 
ber Christian Joseph Jonas, 
Lanterberg a. Lar ot döhere Privat= Knabenschule 
Dr. Paul Bartels, 
Niesky: Nädagehium unter Leitung des Vorstehers 
Hermann Bauer,!) 
Obercassel bei Bonn: 1 Unterrichts= und 2 Erzichungs- 
Anstalt von Ernst Kalku 
Osnabrück: 1 Nölle'sche Frssi alahl des 
Dr. L. Lindemann, 
Ostrau (früher Ostrowo) bei Filehne: Progymnasiale 
und realprogymnasiale Abtheilung 
des Pädagogiums des Professors 
Dr. Max Beheim-Schwarzbach, 
Paderborn: 1 Unterrichts-Anstalt (Privat-Realschule) 
von Heinrich Reismann, 
Plößensee bei Berlin: Pädagogium (Progymnasium) 
des evangelischen Johannisstifts 
unter Leitung des Stiftsvorstehers 
Pastors W. Philipps und des wissen- 
schaftlichen Lehrers Theodor Menzel.?) 
Sachsa a. Harz: 1 Lehr= und Erziehungs-Anstalt 
(Privat-Realschule) von Wilbrand 
Rhotert, 
Telgte: Progymnasiale und Thöhere Bürgerschul- 
Abtheilung des Erziehungs-Instituts 
des Dr. Franz Knickenberg. 
II. Königreich Bayern. 
Augsburg: ##Allgemeine Handels-Lehranstalt von 
Johann Stahlmann, 
Donnersberg bei Marnheim (Pfalz): 1Real= und 
Schsungseualt unter Leitung des 
1 Goebel, 
Frankenthal #lrien Tnrecko Lehr-Institut von 
Valentin Trautmann und 
Eugen Wehrle, 
  
247 
ürt Ieraclitiche Realschule des Dr. Moritz 
Furche Stern (früher Dr. Samuel Dessau),) 
Marktbreit a. Main: 1 Real= und Handelsschule 
des Joseph Damm 
Nürnberg: 1 Real= und aendcheeehranstalt In- 
stitut M. Gombrich). 
Ill. Königreich Sachsen. 
Dresden: t von G. Müller-Gelinek 
P. Th. Schumann,) 
Real krhern der unn und Er- 
ziehungs-Anstalt des Pastors a. D. 
Johannes Friedr. Ludwig Prinz- 
horn (früher Ernst Böhmej, 
1Realklassen der Unterrichts= und Er- 
Hichungs-nftal des Dr. Ernst Zeid- 
) 
Leipzig fEkzIehungöUnstalt des Dr. E. J. Barth, 
Privatschule des Dr. Friedrich Thomas 
Roth, 
1 Privat-Realschule von Otto Albert Toller. 
IV. Königreich Württemberg. 
Sluttgart: tvobee Handelsschule unter Leilung 
es Professors Eugen Bonhöffer, 
Pb„h Abtheilung der Privat- 
Lehranstalt des Professors Karl 
Widmann (des Instituts Rauscher). 
V. Großherzogthum Baden. 
Waldkirch: teErziehungs- Anstalt des Dr. Rudolph 
Weinheim: Privatonfamt des Dr. D. W. Bender 
(verbunden mit slaatlicher höherer 
Bürgerschule). 
VI. Großherzogthum Hessen. 
Offenbach a. Main: 1 Goetheschule. des Dr. Pius 
Sack 
1 Privat-Handelsschule des 
Dr. Schlott- 
mann (rüher Dr. Konrad 
Tolle). ) 
VII. Großherzogthum Sachsen. 
Jena: 1 Lehr= und Erziehungs-Anstalt von Ernst 
eiffer, 
1Erziehungs-Anstalt des Dr. Heinrich Stoy. 
Die Anstalt ist befugt, das Befähigungszeugniß für den einjährig freiwilligen Militärdlenst auf Grund des 
Bestehens E Abschlußprüfung nach dem sechsten Kobringe unter Anwendung der preußischen Prüfungsordnung vom 
6. Jannar 1892 zu ertheilen. 
7) Die Verleihung der Berechtigung hat vorläufig nur bis tn Wnellstermin 1899 Enschlieblch Leltuns. 
n Die Verleihung der Berechtigung hat vorläufig nur bis zum Ostertermin 1900 einschließlich Geltung 
) Auf diesen Anstalten ist der obligatorische Unterricht im hunuk auf die drei unteren Kläshe beschränkt. 
45“