Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtundzwanzigster Jahrgang. 1900. (28)

442 
Bestim 
über Uniformirung der Beamten 
  
  
  
  
  
— —— — " 
  
Bezeichnung 
des Waffenrock. Ueberrock. Epaulettes. Achselstücke. 
Dienstgrades. 
a. Senats- Von dunkelblauem Tuch mit Von blauschwarzem Epaulettes mit silber--Von breitem Ge- 
präsidenten. eckigem Kragen und schwedi= Tuch mit Kragen von n#en gepreßten Halb= flecht aus zwei gol- 
b. Ober- 
militäranwalt. 
c. Räthe. 
  
schen Aermelausschlägen von 
hellblauem Sammet; Vorstößen 
vorn herunter, an den Taschen- 
leisten, um Kragen und Aermel- 
aufschläge von ponceaurothem 
Tuch; silberner Litzenstickerei 
und silberner Randeinfassung 
an Kragen und Ausschlägen 
nach beiliegender Beschreibung; 
silbernen, zweimal der Länge 
nach mit schwarzen und rothen 
Seidenfäden durchzogenen 
Epauletthaltern mit Unterfutter 
von ponceaurothem Tuch; ver- 
silberten gewölbten glatten 
Knöpfen in der für die Generals- 
uniform vorgeschriebenen An- 
sahlund ponceaurothem Schoß- 
utter. 
Wie zu a, jedoch um den 
unteren Rand des Kragens 
noch einen Vorstoß von ponceau- 
rothem Tuch. 
Von dunkelblauem Tuch mit 
eckigem Kragen und schwe- 
dischen Aermelaufschlägen von 
hellblauem Sammet; Vor- 
stößen vorn herunter, an den 
Taschenleisten, um Kragen und 
Aermelaufschläge von ponceau- 
rochem Tuch; silberner Litzen= 
stickerei an Kragen und Auf- 
schlägen; silbernen, zweimal 
der Länge nach mit schwarzen 
und rothen Seidenfäden durch- 
wirkten Epauletthaltern mit 
Unterfutter von ponceaurothem 
  
hellblauem Sammet:; 
Vorstößen um den Kra- 
gen, die Aermelaufschläge 
undan den Taschenleisten, 
sowie Brustklappenfutter 
von ponceaurothem Tuch 
und versilberten flachen 
Knöpfen. 
Wie zu a, jedoch um 
den unteren Rand des 
Kragens noch einen Vor- 
stoß von ponceaurothem 
Tuch. 
Wie zu a. 
  
monden, silbernen steifen 
Raupen, Feldern von 
hellblauem Sammet, 
Unterfutter von ponceau- 
rothen Tuch und 
Schieberborte von sil- 
berner, zweimal der 
Länge nachmitschwarzen 
und rothen Seidenfäden 
durchzogenen Tresse; die 
Felder mit vergoldetem 
Wappenschilde. 
Wie zu a. 
Epaulettes mit sil- 
bernen gepreßten Halb- 
monden; silbernen Fran- 
sen; Feldern von hell- 
blauem Sammet und 
Unterfutter von ponceau- 
rothem Tuch und Schie- 
berborte von silberner, 
zweimal der Länge nach 
mit schwarzen und rothen 
Seidenfäden durchzoge- 
ner Tresse; die Felder 
mitvergoldetem Wappen- 
schilde. 
  
denen, einer schwarz 
und roth durchzogenen 
silbernen und einer 
dunkelblauen seidenen 
Schnur mit ver- 
goldetem Wappen- 
schilde. 
Die Breite der 
Schnüre beträgt etwa 
je 0,4 cm. Ponceau- 
rothe Tuchunterlage 
mit Vorstoß. 
Wie zu a. 
Von Geflecht aus 
zwei schwarz und rolh 
durchzogenen silber- 
nen, je 0,# cm breiten 
und einer dunkel“ 
blauen, 0, 3em breiten 
seidenen Schnur mit 
vergoldetem Wappen- 
schilde. Ponceaurohh: 
Tuchunterlage mit 
Vorstoß. 
Die Räthe II. Klasst 
zwei vergoldete No- 
selten,