Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtundzwanzigster Jahrgang. 1900. (28)

— 35 — 
Central-Slatt 
für das 
Deutsche Reich. 
Herausgegeben 
im 
Reichsamte des Innern. 
— 
  
—. - — 
  
Zu beziehen durch alle Postanstalten und BZuchhandlungen. 
  
  
  
  
  
  
  
XXVIII. Jahrgang. Berlin, Freitag, den 23. Februar 1900. V8. 
Inhalt: 1. Militär-Wesen: Ermächtigung zur Aus- 4. Kolonial-Wesen: Ermächtigung zur Vornahme von 
stellung ärztlicher Zeugnisse für militärpflichtige Deutsche Civilstands-Akten im Schutzgebiete von Kamerun. 37 
in der Türkeennenee Seite 35 5. Marine und Schiffahrt: Erscheinen der Amtlichen Liste 
2. Zoll= und Stener-Wesen: Bestellung eines Stations- der Schiffe der deutschen Kriegs= und Handelsmarine 
kontroleerrssssss: 35 für 1900.. . 37 
3. Finanz-Wesen: Nachweisung der Einnahmen des Reichs 6. Polizei-Wesen: Ausweisung von Ausländern aus dem 
vom 1. April 1899 bis Ende Januar 19000 36 Reichsgebietee.. . 87 
  
  
1. Militär- Wesen. 
Es wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß dem in Constantinopel ansässigen Arzte 
Dr. Carl Ernst Camill von Düring auf Grund des §. 42 Ziffer 2 der Wehrordnung für die Dauer 
der Abwesenheit S. M. S. „Loreley“ von Constantinopel die Ermächtigung ertheilt worden ist, die im 
§ 42 unter Ziffer 1a und b bezeichneten Zeugnisse über die Untauglichkeit oder bedingte Tauglichkeit 
derjenigen militärpflichtigen Deutschen auszustellen, welche ihren dauernden Aufenthalt in der Türkei haben. 
Berlin, den 17. Februar 1900. 
Der Reichskanzler. 
In Vertretung: Graf v. Posadowsky. 
  
  
2. Zoll= und Steuer--Wesen. 
Auf Grund der Bestimmung im Artikel 36 der Reichsverfassung ist nach Vernehmung des Ausschusses 
des Bundesraths für Zoll= und Steuerwesen der Königlich preußische Hauptsteueramts-Kontroleur, Steuer- 
inspektor Hornbostel in Duisburg an Stelle des in den Landesdienst zurückberufenen Königlich preußischen 
Steuerinspekiors Hackert den Großherzoglich badischen Hauptsteuerämtern zu Freiburg im Breisgau, 
Lörrach, Säckingen und Stühlingen, sowie in Bezug auf die Tabacksteuer und die Branntweinsteuer den 
in den Bezirken dieser Hauptämter gelegenen, mit der Verwaltung der gedachten Abgaben betrauten 
Großherzoglich badischen Finanzämtern als Stationskontroleur mit dem Wohnsitz in Basel vom 
1. Februar 1900 ab beigeordnet worden. 
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.