Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Neunundzwanzigster Jahrgang. 1901. (29)

260 — 
— Defsfsentliche Lehranstalten. — A. a. Gyminasien. 
Geffentliche Lehraustalten. 
A. Lehranstalten, bei welchen der einjährige, erfolgreiche Besuch der zweiten Klasse zur 
Darlegung der Befähigung genügt. 
a. Gymnasten. 
I. Königreich Preußen. 
Aachen: Kaiser Karls-Gymnasium, 
Kaiser Wilhelms-Gymnasium, 
Allenstein, 
Altona, 
Anklam, 
Arnsberg, 
Aschersleben, 
Attendorn, 
Aurich, 
Barmen, 
Bartenstein, 
Bedburg: Ritter-Akademie, 
Belgard, , 
Berlin: Gymnasium, 
Gymnasium, 
      
    
     
   
Wilhelms-Gymnasium, 
grauen 
Gymnasium, 
Sophien-Gymmasium, 
Wilhelms-Gymnasium, 
Beuhen i. Ober-Schlesien, 
Bielefeld: Gymnasium (verbunden mit Real-Gym- 
nasium), 6 
Bochum, 
Bonn: Königliches Gymnasium, 
* Städtisches Gymnasium 
Ober-Realschule), 
Brandenburg: Gymnasium, 
Ritter-Akademie, 
Braunsberg, 
Breslau: Elisabeth-Gymnasium, 
Friedrichs-Gymnasium, 
Gymnasium zun heiligen Geist (verbunden 
mit Real-Gymnasium),)) 
Johannes-Gymnasium, 
(verbunden mit 
Breslau: König Wilhelms-Gymnasium, 
Magdalenen-Gymnasium, 
Matthias-Gymnasium, 
Brieg, 
Brilon, 
Bromberg, 
Bunzlau, 
Burg i. d. Provinz Sachsen, 
* Burgsteinfurt, 
Cassel: Friedrichs-Gymnasium, 
Wilhelms-Gymnasium, 
le, 
Charlottenburg: Kaiserin Augusta-Gymnasium, 
*Clausthal, 
Cleve, 
Coblenz, 
Cöln: Gymnasium an der Apostelnkirche, 
Friedrich Wilhelms-Gymnasium, 
Kaiser Wilhelms-Gymnasium, 
Gymnasium an Marzellen, 
Städtisches Gymnasium in der Kreuzgasse 
(verbunden mit Real-Gymnasium), 
Coesfeld, 
Conitz, 
Culm, 
Danzig: Königliches Gymnasium, 
Städtisches Gymnasium, 
* Demmin, 
Deutsch-Krone, 
Deutsch-Wilmersdors bei Berlin: Bismarck-Gym- 
nasium, 
Dillenburg, 
Dortmund, 
Dramburg, 
Düren, 
Düsseldorf: Königliches Gymnasium, 
Städtisches Gymnasium (verbunden mit 
Real-Gymnasium), 
Duisburg, 
Eberswalde, 
Eisleben, 
Elberfeld, 
Elbing, 
Emden, 
Emmerich, 
1) Mit rückwirkender Krast bis zum Ostertermin 1901.