Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreißigster Jahrgang. 1902. (30)

  
l 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
« 
Z- « i . . 
Name und Stand Alter und Heimath Grund P itte die daum 
* der Bestrafung. " * sung Ausweisungs· 
5 der Ausgewiesenen eschlossen hat. beschlusses 
1 2. 3. 1. 5. 6. 
6. Franz Franke, heberen am 19. März 64 m *½êm Betteln, ⅜ t½# 9. Januar 
Maurer, dorf, Bezirk Aussig, Böhme mgs-Prästden: d. J. 
cehört, u Boltsdorf, e zu Hüdechen, 
t, 
7. . k084krrrccbore am 8. Jan gers 106, zu Neu--desgleichen, Königlich vureabscher Ne 10. Dezember 
gesel blitz, Bezirk ro Oester 6 ierungs = Präsiden . J. 
kaitz, Schlesien, peln, 
Staatsangehsriger , 
8. Alfred Gloor, (geboren am 80. November 1857 zusLandstreichen, Fres-n Januar 
Schuhmacher, Düörrenäsch, Lanton Ar Schweiz, sident zu Straßburg, d. J. 
ori sangehörig ebendasel 
9. Thomas Holtvoet, sechern am 7. März 1877 zu Swarts-[Landstreichen und Loiglich preußischer s8. Januar 
Hafenarbeiter, louis, Niederland, niederländischer Betteln, T Dags - Präsiden, J. 
" Staatsangehöriger ae 3 
10. Franz Hradecky, 2# am 19. ##n 1872 zu Ho--desgleichen, #eglich 56 erische 7. Dezember 
Tagelöhner, "„ Bezirk Königinhof, Böhmen, Polizei = Direktion v 
aablen ba Staalsangehöriger, München 
11., Johann Jeitner, geboren im Jahre 1852 (1854, 1855) [Betteln, inihie preußischer 18. Januar 
Arbeiler, zu Paulowitz, Bezirk Olmütz, Mähren, s muss-Wasideat IdJ 
ößfterreichischer Staatsangehörig 
12. 3raus Klingen- geboren am 2. Oktober 1876 u Eli desgleichen, Furbsspe/6 Januar 
mid, Dienst= hausen, Bezirk Salzburg, Oest errei zirksamt Berchtesgaden, d 
knecht. österreichischer Staatsangehöriger, 
18. ücuß Letal, 7 gooren am 9. September 1884 zu enece und Sbnigsich sächftsche a. Dezember 
arbeiter, Kostitz, Bezirk Gröding, Mähren, Betteln — v. J. 
Iserwichischir Staatsangehöriger, 
14. Anton Marltan, geboren am 21. September 1875 zu Landstreichen, Veteln aeig bayerisches . Dezember 
Metzger, Spule, Gemeinde Dolan, Bezirk und verbotwidriges zirksamt Straubing, v. J. 
Prachatitz, Böhmen, öfterreichischer, Waffentragen, 
Staatsangehöriger, 
ib. 3ur Miklo, geboren am 8. November 1858 zu Landstreichen und Kaiserlicher Filrebrbl Ignuat 
  
Fabrikarbeiter, Plainfaing, Arrondissement St. Dis, Betteln. sident zu Colmar, 
gamkreich, französischer Staatsange- 
’ iger, 
16. Anton Schindelar, aet am 6. April 1865 zu Dux, Betteln, 
Formiischler, Bezirk Teplitz, Böhmen, ortsange- 
Malkin, Bezirk öaslau, 
niglich bayerisches 
Bezirksamt Grafenau, 
   
     
   
  
   
   
  
17. Gerrit Schlacht, am 1868 zu Needer-Landstreichen und origus hrse“ 
Arbeiter, niederländi-] Betteln, Perunge Dräfiden 
u D 
skuifetlichek Bezirks-Pra- 
uudsideatzuskep, 
Königlich preußischer 
Negerungs-Präsfdent 
zu 
18. s Franz Schufana, 
Melker, 
19. Ludwig Sebera, und 
Fleischergeselle, 
20. l Gustav Vaucher, 
Zuckerbãäcker, 
   
  
  
  
am 17. 
stdent zu Straßburg, 
       
   
  
  
  
21. 6. Ja 1888 zu Rückfallf Königlich preußischer 
" Böhmen, " g erungs-Präfident 
22. 1859 und Fnigich mi5. ugisceer 
öster- Regierungs-Präsident 
   
zu 
- 
Dppeln, 
Kaiserlicher Bezirks-Prä-) 
19. Dezember 
o. . 
O. Dezember 
v. J. 
  
“ 
5. Januar 
d. 
ovember 
- 
  
25. 
v. 
l 
8. Januar 
d. J. 
18. Januar 
1*. 
J. 
8 Januar 
5.9. 
3. 
d.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.