Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Einunddreißigster Jahrgang. 1903. (31)

374 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
J. ———— 
Anmeldung. 
Der –[x 
Packstücke Art und Menge der Waren 
N « " Angabe, 
r. Name nach der Angabe des Anmelders. nach amtlicher Ermittelung. ob und wie 
der Zahl · » » und ber 
ein- und Zei- Reingewicht Reingewicht, Der t 
und ——i Herechnung welchem Aute 
zelle Wohnortchen Ver- der des in durch durch Tara- crsien ag ein Verschluß 
neu des und Roh= Zucker= den Roh- von angelegt ist 
pak- Art.“ erzeug= zucker- Art.“ Ver-äVTara= satz ucersteuer- . 
PVEmpfängeeruw tungs- rt. N gewicht. nise hatigen rt.) gewicht. wiegung abzug oder üt Zahl der 
: . U 
sten. mern. zucker= ent- ermit-= ermit- Tara l| Egendes angelegten 
art. haltigen haltenen teltes. teltes. ZBucker= Bleie usw. 
Waren. Zuckers. gewicht. 
Eg u/ei1/1921 k 1u0 — eEG 
1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 
  
  
Mit dem 
  
(Ort und Tag.) 
  
Begleitschein 
Lagerbuch 
  
  
  
(Unterschrift des Anmelders.) 
  
1 
1 
I 
I 
  
  
  
übereinstimmend. 
(Unterschrift und Dienststellung.) 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Ich Unterschriebener, der 
melde dem (der) 
  
  
  
  
  
  
2 
amte stelle) 3. 
vorstehend verzeichnete Zuckererzeugnisse — zuckerhaltige 
Waren — zur Entnahme aus der Fabrik — dem Lager — 
an und hafte für die Richtigkeit der Anmeldung. 
*) Bei Verbrauchszucker ist die nähere Beschaffenheit (ob Brot-, Platten-, Würfelzucker, Farin usw.), bei Abläufen der Ouotient 
(und zwar entweder in einer bestimmten Zahl oder nach der Lage unter 70 oder der höheren), bei zuckerhaltigen Waren der Zucker- 
gehalt in Hundertteilen ihres Reingewichts anzugeben.