Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Einunddreißigster Jahrgang. 1903. (31)

A. b. Realgymnasien. A. c. Oberrealschulen. 
Ludwigslust, 
Malchin, 
Rostock: Realgymnasium (verbunden mit Gym- 
nasium), 
Schwerin. 
VIII. Großherzogtum Sachsen. 
Eisenach, 
Weimar. 
IX. Herzogtum Braunschweig. 
Braunschweig. 
X. Herzogtum Sachsen-Meiningen. 
Meiningen, 
Saalfeld. 
XI. Herzogtum Sachsen-Altenburg. 
Altenburg: Ernst-Realgymnasium (verbunden mit 
Realschule). 
  
461 
XII. Herzogtum Sachsen-Coburg und Gotha. 
Gotha: Realklassen des Gymnasiums. 
XIII. Herzogtum Anhalt. 
Bernburg: Karls-Realgymnasium, 
Dessau: Friedrichs-Realgymnasium. 
XIV. Fürstentum Reuß jüngerer Linie. 
Gera. 
XV. Freie und Hansestadt Lübeck. 
Lübeck: Realgymnasium des Catharineums. 
XVI. Freie Hansestadt Bremen. 
Vegesack. 
XVIl. Freie und Hanfestadt Hamburg. 
Hamburg: Realgymnasium des Johanneums.)) 
e. Oherreals chulen. 
I. Königreich Preußen. 
Aachen: +Oberrealschule, 
Barmen-Wupperfeld, 
Berlin: #Friedrichs-Werdersche Oberrealschule, 
« +# Luisenstädtische Oberrealschule, 
+ Bochum, 
Bonn: +Oberrealschule (verbunden mit Städtischem 
Gymnasium), « 
Breslau, « 
+ Cassel, 
Charlottenburg, 
+Cöln, 
+# Crefeld, 
Danzig: Oberrealschule zu St. Petri, 
Dortmund,?) 
Düren: 1 Oberrealschule (verbunden mit Real- 
progymnasium), 
+ Düsseldorf, 
+Elberfeld, 
# Elbing, 
1Essen, 
Flensburg: K Oberrealschule (mit wahlfreiem 
Unterricht in der Handelswissen- 
schaft — verbunden mit Land- 
wirtschaftsschule —), 
Frankfurt a. Main: 1 Klinger-Oberrealschule, 
Gleiwitz, 
1 Graudenz, 
1# Halberstadt, 
." - 
  
  
  
Halle a. d. Saale: I#Oberrealschule, 
Halle a. d. Saale: 1JOberrealschule bei den 
Franckeschen Stiftungen, 
+ Hanau, 
+ Hannover, 
+ Kiel, 
Königsberg i. Ostpreußen: E““““: (Oberreal= 
ule), 
Magdeburg: Guericke-Schule (verbunden mit Real- 
gymnasium), 
Marburg, 
München-Gladbach, 
Posen: Berger-Oberrealschule, 
Rheydt: Oberrealschule (verbunden mit Pro— 
gymnasium), 
+Saarbrücken, 
+Weißenfels, 
+Wiesbaden. 
II. Königreich Württemberg. 
Cannstatt: # Realanstalt, 
Eßlingen: 1 Realanstalt, 
Hall: Realanstalt, 
Heilbronn: 1 Realanstalt, 
Reutlingen: 1Realanstalt, 
Stuttgart: # Friedrich Eugens-Realschule, 
1 Wilhelms-Realschule, 
Ulm: J Realanstalt. 
1) Der Unterricht im Latein beginnt erst mit der Untertertia. 
5 Mit rückwirkender Kraft für den Ostertermin 1903. 
70