— 498 —
Bezeichnung der Stellen.
—
Angabe
bei den für Militär.
anwärter nicht aus-
schließlich bestimmten
Stellen, in welchem
Umfange dieselben
vorbehalten sind.
Bezeichnung
der Behörden, an welche die
Bewerbungen zu richten sind,
wenn es nicht die Behörde
selbst ist, bei welcher die An-
stellung gewünscht wird.
Bemerkungen.
8. Königliche Bibliothek zu Berlin:
* Bureaubeamte,
Expedienten.
9. Königliches meteorologisches Justitut zu Berlin
nebst Obserdatorien bei Potsdam:
* Bureaubeamte.
10. Kunstakademien und Kunstschulen:
* Bureaubeamte.
11. Technische Hochschulen:
* Bureaubeamte,
Bibliothekexpedienten.
12. Königliche Charité zu Berlin:
* Bureaubeamte und Hkonomiebeamte,
* Stationsbeamte.
13. Institut für Infektionskrankheiten zu Berlin.
Versuchs= und Prüfungs-Anstalt für die Zwecke
der Wasserversorgung und Abwässerbeseitigung
zu Berlin. Hygienisches Institut zu Posen.
* Bureaubeamte.
14. Unter Staatsverwaltung stehende Stiftungsfonds:
* Bureaubeamte.
15. Kirchliche Institute, welche aus staatlichen oder
städtischen Fonds unterhalten werden:
Die Stellen der Küster und Organisten, so-
fern solche nicht zugleich öffentliche Lehrer
sind, der Kalkanten, Kirchendiener, Glöck-
ner, Totengräber und andere niedere
Kirchenbediente.
zu drei Vierteln.
X. Ariegsministerium.
1. Verwaltung des Zeughaufes zu Berlin:
Sekretär und Registrator,
Bureauassistent,
*vOberzeugwart,
Zeugwarte,
Maschinist und Heizer.
2. Potsdamsches großes Militär-Waisenhaus:
a) Militär-Waisenhaus zu Potsdam:
* Rendant,
* Sekretär,
Kontrolleur,
* Okonomieinspektor,
* Hausinspektor,
Bekleidungsinspektor,
111111
mindestens zur Hälfte.
mindestens zur Hälfte.
mindestens zur Hälfte.
smindestens zur Hälfte.
mindestens zur Hälfte.
mindestens zur Hälfte.
mindestens zur Hälfte.
Der Generaldirektor der
Königlichen Bibliothek.
Der Direktor des Königlichen
meteorologischen Instituts.
die Rektoren der Köni lichen
technischen Hochschulen.
Die Leiter bezw. Direktoren
der Institute.
Die Verwaltungen der be-
treffenden Stiftungen.
Direktion des großen Mili-
tär-Waisenhauses zu Pots-
dam und Schloß Pretsch.