Nummer
8 ü «
gol= II#n Tarasätze
tarifs M.
247 JBienenwachs und anderes Insektenwachs sowie
250
251
252
253
255
256
259
Pflanzenwachs, zubereitet (gebleicht, gefärbt,
in Täfelchen oder Kugeln geformt usw.),
auch mit anderen Stoen versetzt; Wachs-
stumpfen; Baumwachs (Wachskitt) .
Erdwachs (Ozokerit), gereinigt, und Ceresin
(aus Erdwachs hergestellt, auch mit Paraffin
versetzt), in Blöcken, Täfelchen oder Kugeln;
Wachsstumpfen von gereinigtem Erdwachs
und von Ceresin
Stearinsäure (auch Stearin geannt); ; Palmitin-
säure (auch Palmitin genannt); Margarin=
säure; Paraffin, roh (Paraffinschuppen, Pa-
raffinbutter usw.) oder gereinigt, mit Aus-
nahme des Weichparaffins, und ährliche
Kerzenstoffe, anderweit nicht genannt, roh
oder gereinigt ... ...
Wetchparaffm.
Lichte (Kerzen aller Art aus Wachs, Ceresin,
Paraffin, Stearin, Walrat, Talg oder der-
gleichen, a auch Wochssacket und Nachtlichte
aller
Wachswaren mit Ausnahme der Lichte, der
Zündkerzchen und der Wachsperlen, auch in
Verbindung mit anderen Stoffen, soweit sie
nicht dadurch unter höhere Zollsätze fallen:
fein geformte (Wachsblumen, Wachs-
figuren, Wachsfrüchte, Wachsköpfe,
Wachsmasken und dergleichen)?
andere
Feste Seife (mit Ausnahme der Zahnseis,
festes Kreolin und ähnliche Desinfektions-,
Reinigungs= usw. Mittel in festem Zustande,
Fettlaugenmehl, sogenannte Phönixlaugez alle
diese, soweit sie nicht unter Nr. 256 sallen
Waren der in Nr. 254 und 255 genannten
Art, zum unmittelbaren Gebrauche geformt
(gepre t oder in Formen gegossen) oder in
Büchsen, Flaschen, Krügen, Tiegeln, Töpfen
oder dergleichen; flüssige Seise mit Aus-
nahme der in Nr. 254 genannten; Seifen-
pulver; feine weiche Seife; Seifenblätter
(Seifenpapier); mit zerkleinerter Seife ver-
mengte Mandelkleie; Formerarbeit aus Seife
Wagenschmiere
15
15
10
10
200
30
10
30
10
Kisten 13, Fässer 13, Ballen 3, Säcke 1.
Kisten:
aus schweren Brettern, mit gereinigtem
Paraffin 16,
aus leichten Brettern,
Paraffin 10,
sonst 13,
Fässer: mit rohem oder gereinigtem Paraffin 9,
sonst 13.
mit gereinigtem
Kisten 16, Fässer 16.
Kisten 20, Fässer 20, Körbe 13, Ballen 9.
r Kisten: feste Seife in Stangen oder Riegeln 11,
sonst 13,
! Fässer 13, Ballen 6.
Eingang in Flaschen, Krügen oder derglei-
chen) 16.
Kisten 13, Fässer 13.
Kisten 16, Fässer (für flüssige Seife nur beim
l