Full text: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Sechsunddreißigster Jahrgang. 1908. (36)

— 131 — 
85. 
Die einer Schiffsmesse angehörigen Beamten erhalten für die Dauer dieser Zugehörigkeit an 
Stelle der Tagegelder ein an die Messe des Schiffes abzuführendes Messegeld von täglich 1 J. 
86. 
Die im § 1 bezeichneten Beamten erhalten, wenn ihnen ein Schlafraum zur Ubernachtung 
auf dem Schiffe, Dienstfahrzeug oder in einem Ubernachtungslokal nicht zur Verfügung gestellt wird, 
für jede Ubernachtung in einer weiteren Entfernung als 2 km von ihrem dienstlichen Wohnort ein 
Nachtgeld, und zwar: 
Oberlotsen .... von 2,00 A. 
alle übrigen Beamten 1,0-. 
87. 
Wenn Beamte anderer Dienststellung zu dem im 81 bezeichneten Dienste herangezogen werden, 
so erhalten sie die ihrer Beschäftigung entsprechenden Tage- und Nachtgelder nach den vorstehenden 
Bestimmungen. 88 
Für die im Strecken-Aufsichtsdienste beschäftigten Beamten gelten folgende Bestimmungen: 
1. Oberlotsen erhalten die für ihre Beschäftigung im Lotsdienste festgesetzten Vergütungen. 
2. Kanalmeister haben innerhalb ihrer Strecke in der Regel auf Fuhrkosten keinen und auf 
Tagegelder nur dann Anspruch, wenn sie mit Zustimmung ihres Vorgesetzten eine in der 
Zeit von 6 Uhr abends bis 6 Uhr morgens mindestens 4 Stunden beanspruchende und 
sich mindestens auf eine Entfernung von 2 Kkm. vom Wohnorte des Kanalmeisters er- 
streckende Nachtrevision vorgenommen haben, und zwar für jede Nacht, welche sie 
außerhalb ihres Wohnorts haben zubringen müssen. Das für diese Nachtrevisionen zu 
zahlende Tagegeld beträgt für Kanalmeister I. und II. Klasse 2 4. Für mehr als 
fünf Nachtrevisionen in einem Monat werden Tagegelder nicht gezahlt. 
3. Streckenmaschinisten erhalten die verordnungsmäßigen Tagegelder zum Satze von 3 4, 
und wenn ihnen nicht mit einem Dienstfahrzeug oder Tourendampfer freie Fahrt 
gewährt werden kann, an Stelle der Fuhrkosten eine Entschädigung von 1,50 A für 
en Tag. 
4. Leitungsaufseher erhalten bei Reisen innerhalb ihres Bezirkes an Stelle der verordnungs- 
mäßigen Tagegelder und Fuhrkosten ein Zehrgeld von 2,50 A für den Tag. 
89. 
Wenn bei außergewöhnlichen Anlässen, wie z. B. bei der Bergung gesunkener Schiffe, den 
Beamten infolge außerordentlicher Arbeiten besondere durch die vorbezeichneten Vergütungen nicht ge— 
deckte Unkosten erwachsen, bleibt die Gewährung einer anderweitigen Vergütung bis zu der im § 5 
der Kaiserlichen Verordnung vom 10. Juli 1901 angegebenen Grenze vorbehalten. 
8 10. 
Diese Bestimmungen treten am 1. April 1908 in Kraft. Zu demselben Zeitpunkte treten die 
Bekanntmachungen vom 31. März 1902 und 18. August 1904 (Zentralblatt für das Deutsche Reich 
S. 82/83 und 291) außer Kraft. 
Berlin, den 30. März 1908. 
Der Reichskanzler. 
In Vertretung: von Bethmann Hollweg. 
  
22“
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.