713
S Name des Besitzers
Onun ber Gartenbauanlage. und Bemerkungen.
Art des Grundstücks.
751.Quedlinburg, Preußen, * Dippe, Gebrüder, Gärtnerei und Feldkulturen.
achsen.
752. " » Fiedler, Albert, Gärtnerei.
753. „ „ — & Co., Gärtnerei.
754. „ 5 Gra hoff, Albert, Gärtnerei.
755. 6 » Graßhoff, Martin, Gärtnerei und Feldkulturen.
756. a 5 Keilholz, A., Inhaber: C. Fessel, Gärtnerei.
757. — u Kettenbeil, Gebr., Gärtnerei.
758. » » Klinge, Karl, Baumschule.
759. » » Mens,Heim-ich,Gürt-IereiunbFeldkulturen.
760. „ „ Pape & Bergmann, Gärtnerei.
761. » » Ouedlinburger Pflanzenversandgeschäft, In-
haber: E. Gebhardt, Gärtnerei.
762. a Roemer, F., Gärtnerei.
763. » » Sachs, David, Gärtnerei.
764. n 5 Satller, Carl, Gärtnerei.
765. 5 ( Teupel, Gebrüder, Gärtnerei.
766. 7 5 Teupel, Heinrich, Gärtnerei.
767. » » Tränkner, Berthold, Versuchsplantage.
768. » « Vieweg, Louis, Gärtnerei und Baumschule.
769. » » Wehrenpfennig, Gaͤrmerei.
770. « » Ziemann, Samuel Lorenz, Gärtnerei und Feld-
kulturen.
771. « » Zimmermann, Christian,Gårinerei.
772.Radebekq,KdnigreichSachien- etschold, Eduard, Kunst= und Handelsgärtnerei.
786.
787.
HRadolfzell, Amt Konstanz, Baden.M
NRamersdorf bei
Obercassel,
Preußen, Rheinprovinz.
.Rathenow, Preußen, Provinz
Brandenburg.
n 7
Navensburg, Württemberg.
7y 7r
. Regensburg, Bayern.
Remscheid,
Preußen, Rhein-
provinz.
. Reutin (Wannenthal), Bezirks-
amt Lindau, Bayern.
uReutlingen, Württemberg.
77 7
Riesa, Königreich Sachsen.
7 *½—
attern & Keßler, Gärtnerei.
Boehm, Gärtnerei und Baumschule.
Herbst, Baumschule.
Lange, Gärtnerei. 4
Schultze & Pfeil, Baumschule.
Binter, Paul, Handelsgärtnerei.
Bosch, Anton, Handelsgärtnerei.
Eckers, Franz, Handelsgärtnerei.
Trede, Theodor.
Koenemann & Maaßen, Inhaber: Reinhard
Koenemann, Gärtnerei.
Brög, Robert, Handelsgärmerei.
Dietterlein, Gebrüder, Firma: Dielterleinsche
Kunstgärtnerei und Samenhandlung.
Lucas, Fritz, pomologisches Institut, Baum-
schule usw.
Fiedler, Paul, Gärtnerei. ·
Flößner, Max, Kunst= und Handelsgärtnerei.
Filiale in Unterlennin-
e1en, Oberamt Kirch-
eim, Württemberg.