Full text: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Siebenunddreißigster Jahrgang. 1909. (37)

Muster 9. 
Stenerhebebezirk (A. B. 5 20.) 
Ausgangs-Lagerbuch 
für fertige unversteuerte Glühkörper zu Gas-, Spiritus-, Petroleum- 
und ähnlichen Glühlampen 
Enthält Blätter, die mit einer angestegeiten Geführt von 
Schnur durchzogen sind. 
, den „ 1 
(Siegel.) 
Anleitung muum Gebranche. 
Das Buch ist in drei miesunen zu führen: 
Abtell kung 1 Zugang an fertigen unversteuerten Glühkörpern, 
Abgang an versteuerten Glühkörpern, 
abielleng B¾ Abgang an unversteuerten Glühkörpern. 
Zugang (Abteilung 1) sn die Elabrörver. sofort nas, hrr Fert stellung zum Abgang aus der Gabeis zu 
“G*i gleichviel, ob sie ie Lagerräuf " gen ansgemne#. oder o ohne 
vorherig. gerung versten 5464 auf ein (# s hwrenerc neer. deliere Überwachung — — 
rper, die gemäß § 8 er Ausführungsbestimmungen in die Lagerräume zurückgebracht 
werder 55 alsbald nach der Einlagerung unter Bezeichnung des Abfertigungspapiers erneut in Zugang zu 
— 
*. 
w 
* 
In Abgang (Abteilung 2, 8) sind die Slahtorper unmittelbar nach ihrer Entnahme — bei Bruch sogleich, nach- 
em er bemerkt worden ist — zu buche 
In Abteilung 3 ist in palte 7 die Art des Abdengtes (Ausfuhr unter amtlicher Überwachung, Bruch, 
Varucnabme in den Fabrikbetrieb bei Angabe des Grundes der Zurücknahme) zu bezeichnen. 
Am e des Monats März ist das Lagerbuch durch Aukuichnung. der Stüchahlen in allen drei Abteilungen 
SWüussch * und durch absebuns der S rg der Abteilungen 2 und 8 Lon den Schlußsummen der 
der Bestand zu Fechnen. ieser Bestand n n Wls 1 des Lagerbuchs für das nächste 
* iu zng ü9 vorzutragen. # abgeschlossene Buch ist, n 5 * bllbertragung vom Auf- 
Achtsbeamen in dem neuen Lagerbn "b cbescheinh t werde 4 wP 
et Bestandsaufnahmen inner Ne mungs as Lagerbuchon aiche ein den Stachahlen der 
drei — en aufzurechnen, der re Best * nicht u 1 selbst, sondern in der aufzunehmenden Ver- 
handlung in der im Abs. 1 bezeichneten Weise zu berechnen. 
r’
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.