90 —
2. Maß= und Gewichtswesen.
Vekanntmachung.
Auf Grund des § 10 des Gesetzes vom 1. Juni 1898, betreffend die elektrischen Maßeinheiten,
ist das folgende System von Elektrizitätszählern zur Beglaubigung durch die Elektrischen Prüfämter
im Deutschen Reiche zugelassen und ihm das beigesetzte Systemzeichen zuerteilt worden:
Magnetmotorzähler für Gleichstrom, Form & C, hergestellt von der Allgemeinen
32| Elektrizitätsgesellschaft in Berlin.
Eine Beschreibung wird in der Elektrotechnischen Zeitschrift veröffentlicht, von deren Verlag
(Jul. Springer in Berlin N 24, Monbijouplatz 3) Sonderabdrucke bezogen werden könmen.
Charlottenburg, den 12. März 1910.
Der Präsident der Physikalisch-Technischen Reichsanstalt.
E. Warburg.
3. Post= und Telegraphenwesen.
Bekunntmachung.
Ausdehnung des Geltungsbereichs der Ortstaxe auf Nachbarpostorte.
Auf Grund des Artikel 1, II des Gesetzes, betreffend einige Anderungen von Bestimmungen
ülcer das Postwesen, vom 20. Dezember 1899 (Reichs-Gesetzbl. S. 715—719) wird der Geltungsbereich
der Ortstaxe (§ 50,7 des Gesetzes über das Postwesen bes Deutschen Reichs vom 28. Oktober 1871)
auf die in dem nachstehenden Nachtragsverzeichnis aufgeführten Nachbarpostorte ausgedehnt.
Berlin, den 18. März 1910. ·
Der Reichskanzler.
In Vertretung: Kraetke.
XX. Machtrag
zum
Verzeichnis der Nachbarpostorte, auf die der Geltungsbereich der Ortstaxe
ausgedehnt wird.
Namen der Postorte. Namen der Postorte.
Aachen Eilendorf Klein-Linden Giezen
Bennewitz (Mulde) Wurzen (Kr. Gießen)
Celdenharyen. Hohenbudberg HKötzschenbroda Radebenl-Oberlößnitz
sz I(N1ederI-bem)) 9"c1ederbuhl...-. Rastatt
Eilendorf Jüachen ( MAmt Rastatt)7)
Gießßen Klein-Linden NRadebenl-Oberlößnitz Kötzschenbroda
(Kr. Gießen)) Rastatt. . Niederbühl
Hohenbudberg Caldenhausen (Amt Rastatt))
(Niederrhein)) # Urdingen (Niederrhein) Hohenbudberg
" Urdingen (Niederrhein)’)
(Niederrhein) Wurzen Bennewitz (Mulde)’)
*) Vom Tage der Einrichtung einer Postagentur ab.