Full text: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Achtunddreißigster Jahrgang. 1910. (38)

nNachmeisung 
der zur Anschreibung gelangten Einnahmen des Deutschen Reichs an Zöllen, Steuern 
und Gebühren sowie der Einnahmen der Reichs-Post= und Telegraphenverwaltung 
und der Reichs-Eisenbahnverwaltung für die Zeit vom 1. April 1909 bis zum Schlusse 
des Monats Februar 1910. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
L Die 
lÜl-Et m Einnahme in Unterschied 
)i“ Be 3à e i ch nung sons. zunah Ve, Ausfuhr- Aenne Zeit- — 
S ginne des Rech, vergütungen Bleiben raum des Vor-- Spalten 3 und 6 
2 der nungsjahrs bis 9 9 
2 Z zum Shüuffe des usw. jahrs + mehr 
7 Einnahmen Febrnan 1910 (Spalte 5) weniger 
S A M M + 
1 2 8 4 5 6 7 
1 ölle ... .2746 001 801 89 696 628 656 305 173537 375 4010. + 118 929 772 
2 Kabaksteuer 111392 62 127 016 11 265 846 10 116 715 + 1 149 131 
3 Bigarettensteuer. 20 103 809 – 20 103 80) 15 473261 + 4680 548 
4 Zuckersteuer 145 184 871 80 487 145 104 384140279 761| 4 824 623 
5ä Salzsteuer 54 488 717 8 468 54 480 259 53 493 315 — 986 944 
6 Branntweinsteuer: 
a) Verbrauchsabgabe 63 287.772 0 046 118 53 241 654 — + 53 241 654 
b) Betriebsauflage . 13 502 647 bba 863 12 947 784 — + 12 947 784 
c) Maischbottichstener b 946 762 17090 895 — 11 145 133 18 498 667 — 24643 700 
d) Verbrauchsabgabe und Zuschlag aus 
der Zeit vor dem 1. Oltober 19090)123 750 167 8 837 088 114 9130799119171286 — 4258 207 
e) Brennsteuer . 4 362 260 6272 218 — 1 909 968 1 147 488 — 3057 446 
7 Elselätrewerbrauhsabgabe 338 980 — 338 980 1— 338980 
8 Schaumweinsteuer. 11 854 350 149 932 11 704 418 5 368 4602 + 6 335 966 
9 Leuchtmittelsteuer 9 469 337 – 9 469 337 — 9468337 
10Zündwarensteuer 7 680 408 — 7680 408 — + 7680 408 
118 Brausteuer und übergangsabgabe von Bier 72 620 398 369 016 72 251 352 46 819 574 + 25 431778 
12Spielkartenstempel. ... 1 783 846 — 1 783 846 1732 70068 — 51 141 
13 Wechselstempelsteuer 17079 845 3 687 17 076 158 15 057582 + 2 018 576 
148eichsstempelabgaben: 
A. von Wertpapieren 34 016 516 — 34 016 516 24 485 791 + 9 530 725 
B. von Gewinnanteilschein-und Zinsbogen 2 606 592 — 2606 692 — + 2 606 592 
C. von Kauf= und sonstigen Unschaffungs 
geschäften .... 20 477 343 225 765 20 251 578 11 062 215+ 9 189 368 
D. von Lotterielosen 
a) für Staatslotterien 24 883 515 — 24 883 515 25 527358 — 643 843 
b) für Privatlotterien 11 736 452 — 11 736 452 10 229 244 1507207 
E. von Frachturkunden 14 118 649 14 118 649 13148 933 + 969 716 
F. von Personenfahrkarten 18 026 100 — 18 026 100 16 881 506 + 1144594 
G. von Erlaubniskarten für Kraftfahrzeuge 2 190 614 2 190 614 1797740 J 392 874 
H. von Vergütungen an Mitglieder von 
Aussichtsräten. . . 3 779 406 — 3 779 40 2386 810 + 1392 566 
J. von Schecks . 2777941 — 2777 941 — + 2777941 
K. von Grundstücksübertragungen. 21 160 210 32 088 21 128 122 — + 21 128 122 
15 Erbschaftssteuer 34 063 1599 — 34 053 1599 25 537 3509 + 85 5 800 
16 Statistische Gebühr 1 476 409 — 1 476 409 1 344042 J. 132 367 
17 | Reichs--Post= und Telegraphenverwaltung. — — 602 077 662 563 9283627 4 38 164 036 
18 Reichs-Eisenbahnverwaltung . — — 113 670 000||107 013 000“)] + 6 657 000 
  
*) Die endgültige Einnahme stellte sich im Vorjahr um 145 760 höher.