Full text: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Neununddreißigster Jahrgang. 1911. (39)

wenden, so hat er der Steuerbehörde bei der Mitteilung des Zeichens den Nachweis zu liefern, 
daß es ihm gesetzlich geschützt ist. Die Steuerbehörden haben über die Waren= und besonderen 
Entwertungszeichen nach Anordnung der Direktivbehörde fortlaufende Listen zu führen. 
(3) Die Entwertung der P Steuerzeichenvordrucke ohne Wertangabe erfolgt durch die Abferti- 
gungsbeamten gemäß § 11 Abs. 3. 
() Wenn die unterlassene oder unvorschriftsmäßige Entwertung von Steuerzeichen (§ 3 
Abs. 3 des Gesetzes) nachweislich nur auf ein Versehen zurückzuführen ist, so kann das Haupt- 
amt — zur Vermeidung einer vom Gesetze nicht beabsichtigten Doppelbesteuerung — überhaupt 
nicht entwertete Steuerzeichen nachträglich durch einen amtlichen Vermerk im Entwertungsfeld 
entwerten lassen und im Falle unvorschriftsmäßiger Entwertung die Zurücknahme der Packungen 
in den Herstellungsbetrieb oder die Verwendung neuer Zeichen unter Gewährung von Ersatz für 
die vorschriftswidrig verwendeten zulassen. Für das Verfahren beim Ersatze sind die Vorschriften 
im § 24 sinngemäß anzuwenden. 
8 14. 
(1) Zu jeder Packung zigarettensteuerpflichtiger Erzeugnisse ist das ihrem Inhalt entsprechende 7. Anbringung. 
Steuerzeichen zu verwenden. Ausnahmsweise darf eine Packung auch durch mehrere Zeichen 
ihrer Steuerklasse versteuert werden. Die Anbringung mehrerer Zeichen an einer Packung ist 
ferner zulässig in den Fällen der § 15, § 32 Abs. 3 und § 37 Abs. 4 
(2) Das Steuerzeichen muß mit einem seiner drei Mittelfelder über die ordentliche Offnungs- 
stelle der Packung (§ 33 Abs. 1) gelegt werden. Sind mehrere Offnungsstellen vorhanden, so 
muß das Steuerzeichen so angebracht werden, daß es alle Offnungsstellen verschließt und eine 
der Offnungsstellen mit einem der drei Mittelfelder bedeckt. Es ist an der Packung sorgfältig 
und mit gutem Klebestoffe derart zu befestigen, daß seine Loslösung ohne Zerstörung nicht mög- 
lich ist. Die drei Mittelfelder müssen in vollem Umfang auf der Packung sichtbar sein, die beiden 
Endfelder können nach Bedarf übereinandergeklebt, verkürzt oder abgeschnitten werden. 
(68) Besteht die Packung von Zigaretten oder Zigarettentabak aus mehreren Umschließungen, 
von denen die innere vollständig geschlossen ist, so kann das Steuerzeichen um diese gelegt werden, 
sofern die äußeren Umschließungen zur Prüfung der richtigen Versteuerung sich ohne weiteres 
öffnen lassen. Auch ist die Anbringung des Steuerzeichens um einen Teil der inneren und einen 
Teil der äußeren Umschließung zulässig, wenn sich die Packung auf diese Weise vorschriftsmäßig 
(Abs. 2) verschließen läßt. 
) Bei sogenannten Luxuspackungen (feinen Metall= oder Pappkasten u. a.), die mit einer 
Papierhülle umgeben sind, kann das Steuerzeichen an der Papierhülle angebracht werden, sofern 
letztere derartig umgelegt ist, daß die Luxuspackung ohne Verletzung der Papierhülle oder des 
Steuerzeichens nicht entnommen werden kann. 
E 15. 
(1) Will ein Verkäufer (§ 46 Abs. 2) für Zigaretten oder Zigarettentabak den dem Steuer- 
zeichen entsprechenden Kleinverkaufspreis erhöhen, so ist der Mehrbetrag an Steuer, der sich aus 
der Preiserhöhung ergibt, durch Anbringung von Zuschlagsteuerzeichen zu entrichten. Die ur- 
sprünglich verwendeten Steuerzeichen und die Zuschlagzeichen zusammen müssen den Steuerbetrag 
ausmachen, der nach Erhöhung des Kleinverkaufspreises gemäß § 2 des Gesetzes zu erheben ist. 
Daß die Zuschlagzeichen auch über die in der Packung enthaltene Stückzahl oder Gewichtsmenge 
lauten, ist nicht erforderlich. Sie können anstatt vom Verkäufer auch vom Hersteller der Erzeug- 
nisse angelegt werden. 
(2) Die Zuschlagzeichen werden von den Vertriebsstellen mit dem Stempelaufdrucke „Zuschlag 
versehen. Der Verkäufer oder Hersteller (Abs. 1) hat sie dadurch zu entwerten, daß er in das 
Entwertungsfeld den erhöhten Kleinverkaufspreis handschriftlich mit Tinte oder durch Stempelung 
oder Druck mit licht- und wasserbeständiger Farbe einträgt. 
(3) Als Zuschlagzeichen können ausnahmsweise Steuerzeichenvordrucke verwendet werden, 
wenn es sich nur um eine geringe Anzahl von Packungen handelt und bei- dem Amte die erforder- 
Erhöhung der 
Kleinverkanfs= 
preise.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.