Full text: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierzigster Jahrgang. 1912. (40)

                                                    — 25 — 
                                Zentralblatt 
                                 für das 
                             Deutsche Reich. 
                               Herausgegeben 
                         Reichsamt des Innern. 
     
  
Zu beziehen durch alle Postanstalten und Buchhandlungen. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
XI. Jahrgang. Berlin, Freitag, den 9. Februar 1912. Nr. 6. 
Inhaft: 1. Konsulatwesen: Ernennung; — Exequatur- 4. Eisenbahnwesen: Erteilung der Befugnis zur Aus- 
erteilungen. . . Seite 25 stellung von Leichenpässen an die Polizeiverwaltungen 
2. Bankwesen: Status der deutschen Notenbanken Ende verschiedener Städte im Regierungsbezirke Münster 31 
Jannar 1912. 5. Zoll= und Steuerwesen: Veränderungen in dem Stande 
3. Marine und Schiffahrt: Erscheinen des VI. Nachtrags= zoll- den Steuerwesen der Zoll= und Steuerstellen. 31 
zum Internationalen Signalbuch, amtliche deutsche 
Ausgabe 1901 — I. Nachtrag zum Neudruck des Inter- 
nationalene Signalbuchs, amtliche deutsche Ausgabe 
1911 . 
Zulassung der zollfreien Einfuhr von Fleisch oder 
von Schweinespeck und von Müllereierzeugnissen und 
gewöhnlichem Backwerk in begrenzten Mengen für einen 
Bestimmungen über die gegenfeitige Anerkennung Teil der im Hauptzollamtsbezirke ? Nordhorn belegenen 
der Schiffsmeßbriefe in Deutschland und Schweden 28 Ortschaft Achterberg - 
Ergänzung des Verzeichnisses der  größeren Dampf 6. Polizeiwesen: Ausweisung von Ausländern aus dem 
maschinenbauanstalten Reichsgebiete . 34 
  
                                    1. Konsulatwesen. 
Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Fabrikdirektor Uno Steinholtz zum 
Vizekonsul in Westerwik (Schweden) zu ernennen geruht. 
Dem zum Königlich Griechischen Konsul in Hamburg ernannten Herrn Eustache Chronopoulos 
ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden. 
Dem Konsul der Republik Bolivien, Friedrich von Schulz-Hausmann in Duisburg, ist 
namens des Reichs das Exegquatur erteilt worden. 
––—.—.–—.— — 
Den Generalkonsul der Republik Ecuador in Hamburg, Carlos Stagg Aguirre, ist namens des 
Reichs das Exequatur erteilt worden.