Full text: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierzigster Jahrgang. 1912. (40)

                                           Beilage                                                                                                                                    zu 
                Nr. 60 kes Zentrallblatts für das Deutsche Reich. 
  
  
  
  
                                   Versicherungswesen. 
  
Ortsübliche Tagelähne gewöhnlicher Tagearbeiter, 
festgesetzt auf Grund des § 8 des Gesetzes, betreffend die Krankenversicherung der 
         Arbeiter (Reichs-Gesetzbl. 1892 S. 385 und 1903 S. 233).
 
                                    Veränderungsnachwmeis 
zu den Veröffentlichungen im Zentralblatt für das Deutsche Reich 1910. 
                                     Anhang zu Nr. 59. 
Nach den Mitteilungen der Landesregierungen zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amte. 
                       Abgeschlossen am 20. Dezember 1912. 
  
  
  
Ortsüblicher Tagelohn gewöhnlicher Tagearbeiter, 
für Personen im Alter von 
über 16 Jahren unter 16 Jahren 
  
Bezirke. 
  
männliche weibliche männliche weibliche 
M & M & M  —4 443 
  
Königreich Preußen. » 
Regierungsbezirk Hildesheim.“) 
a) Stadtgemeinden Göttingen, Goslar, Hildesheim 
und Peine 2 8S0, OK 1 — 
b) der seit 1. September 1912 mit der Stadt Hildes- . « 
heim vereinigte Teil des Gutsbezirkes Steuerwald s 
(vom1Ma11913ab). 280 1 80 1 50) 1— 
JO) Stadtgemeinden Alfeld, Duderstadt, Einbeck, Mo- 
ringen, Münden, Northeim, Osterode, Sarstebt, die 
Landgemeinden Herzberg, Bad Lauterberg, Moritz- 
berg, Freiheit und Vienenburg, sämtliche Gemeinden ! 
des Kreises Zellerfeld und des vormaligen Amtes 1 „ - 
Elbingerode J 
d) sämtliche übrigen Gemeinden des Regierungsbezirkes 10% 1 4411 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
8VO# 
—— 
  
  
*) Die für Personen unter 16 Jahren angegebenen Lohnsätze beziehen sich auch auf Lehrlinge. 
                                                                                                     136
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.