Full text: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Dreiundvierzigster Jahrgang. 1915. (43)

203 
Preußen. 
  
Bezeichnung der Stellen.— 
gabe 
bei bden ker MNilitär- 
Bezeichnung 
  
d Inhaber 
des Anstellungsscheins 
nicht ausschließlich be- 
stimmten Siellen, in 
welchem Umsang sie 
  
vorbehalten sind. 
der Behörden, an die Be- 
werbungen zu richten sind, 
wenn es nicht die Behörde 
selbst ist, bei der die An- 
stellung gewünscht wird. 
  
Bemerkungen. 
  
VIII. Ministerinn für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. 
1. Oberlanbeskulturgericht. 
Mittlere Beamte. 
Sekretäre. 
2. Generalkonmissionen. 
Mittlere Beamte. 
* Sekretäre, 
Bureandiätare, 
Drucker tin der Kanzlei). 
3. Spezialkemmissionen. 
Mittlere Beamte. 
* Sekretärc, 
Burcandiätare. 
Lanbmirtschaftliche Hochschulen und Gärtner- 
Lehranstalten sowie das Kaiser Wilhelms. 
Jnstitut für Landwirtschaft in Bromberg. 
Mittlere Beamte.' 
* Rendanten (Rechnungsführer), 
* Sekretäre (Kalkulator, Registrator), 
Bureaudiätare. 
5. Tierörztliche Hochschulen. 
Mittlere Beamte. 
* Administrator, 
"|• Srnbhentten 
Eekreta 
Eloronk#einspestoren 
BZureaudiätare. 
6. Melierations-- und Delchbeamte. 
Mittlere Beamte. 
Deichvögte in der Provinz Hannover, 
Dünenmeister. 
Unterbeamte. 
Dünenausseher, 
Strommeister, 
Kanalausseher. 
mindestens zur Hälfte. 
Aämindestensgur üallte 
minbestens zur Halfte. 
we zur Hälfte. 
mindestens zur Hälfte. 
111 
  
Iigeneralkommisstonspras- 
denten. 
cieneraltommisstonspral= 
dent. 
schaft, Domänen und 
Forsten in Berlin W 9, 
15 für Landwirt- 
Leipziger Platz 6—10. 
Ministerium für Landwirt- 
schaft, Domänen und 
1 Forsten in Berlin W 9, 
Leipziger Platz 6— 10. 
K. betreffende Regierungs- 
präsident. 
  
  
-*tnn find tu 
½ der den 
anwar do 
tenen Stellen mit Of. 
szieren zu d# , 
denen — 
suun 
dont, werlieden wor- 
den ust. 
Die Wt 
ten der Spezialkom. 
s2 
bar, wenn ste die er- 
forderucht Befähi= 
gung besitzen. 
Zu 4 und 5. 
Der Bedarf an Bureau- 
kommisstonen beschäl- 
tinten ureauan · 
warter Shert. v66 
die 
koeierger - 
iekketamncki 
qhqeleslhahtlh
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.