— 90 —
K. 20. Die Aeltesten der Kaufmannschaft werden aus der Wahlliste (siehe
§. 27.) auf Drei Jahre gewählt. Jedes Jahr scheidet ein Drittheil aus. Diese
Ausscheidung wird so lange durchs Loos bestimmt, als die dreijährige Dauer des
Auftrags noch nicht verflossen ist. Die Ausscheidenden und die, welche durch den
Tod oder andere Ereignisse abgehen, werden jährlich durch eine neue Wahl erfetzr,
welche am Jahrestage der ersten Wahlversammlung statt finden soll. Die Aus-
tretenden sind wieder wählbar.
§. 3O. Für den Fall des Abgangs oder einer dauernden Abwesenheit der
Aeltesten werden gleichzeitig auf gleiche Art und unter denselben Bedingungen der
Wahlfähigkeit Drei Stellvertreter gewählt.
K. 31. Zu dieser Wahl werden an einem noch näher zu bestimmenden
Tage sämmtliche männliche Mitglieder der Kaufmannschaft durch Umlaufschreiben
eingeladen. Wer ohne Entschuldigung ausbleibt, soll in eine Ordnungsstrafe
von 5 Thalern zur städtischen Armenkasse genommen werden.
32. Der Vorsieher der Aeltesten eröffne#. die Wahlversammlung, läßt
durch den einen seiner Beisitzer die Anwesenden zählen, durch den andere deren
Stimmfähigkeit mit der Rolle vergleichen, hiernächst macht er die Namen der
ausscheidenden Mitglieder bekannt, und läßt durch die beiden Beisitzer die gedruck-
ten Wahllisten unter die Anwesenden vertheilen.
&. 33. Unter seinem Vorsitze wählt hierauf die Versammlung der persön-
lich Amwesenden — Bevollmächtigungen sind nicht zulässig — aus den Wahllisten
nach Vorschrift des §. 20. die erforderlichen Aeltesten durch geheime Stimmzeichen.
§ 34. Jeder der Anwesenden in der Wahlversammlung kann aus diesen
Wahllisten einen Kandidaten auf die Wahl bringen.
§. 35. Die beiden Beisitzer sammeln die Stimmen, der Vorsteher zählt
sie, und spricht die Zahl derselben mit dem Namen des Kandidaten aus.
&. 36. Diejenigen von denen zur Wahl vorgeschlagenen Personen, welche
die meisien Stimmen für sich haben, sind Aeltesie, die nächstfolgenden drei sind
Stellvertreter.
#. 37. Wenn die erforderliche Anzahl der Aelteslen hiernach ergänzt ist,
so wählen sie am folgenden Tage auf die schriftliche Einladung aus ihrer Mitte den
Vorsieher und die beiden Beisitzer auf ein Jahr.
§. 38. Diese Wahlen sind auch für die nicht in den Wahlversammlungen
Erscheinenden gültig und verbindend. Selbige werden protokollirt und die Umlauf=
schreiben mit den Unterschriften der zur Wahl Eingeladenen dem Protokoll beige-
fügt. In den Protekollen wird das Verfahren nach den W. 31 — 37. bemerkre,
und dieselben von dem Vorsieher, den Beisitzern und dem prokokollirenden Sekrctair
unterzeichnet.
S. 30.