Ausnahmen:
a) fuͤr geschmiedetes Eisen, aus Rußland oder Polen kommend
und seewärts ausgehend, vom Preuß. Centner 3 Sgr.
b) für Mehl in Tonnen verpackt, auf dem unter 6. a. be-
zeichneten Transitozuge, vom Preuß. Centner .. 5 Sgr.
8) Von Hoͤrnern, Hornspitzen, Klauen und Huchen CI.),
Mennige (5. d.), grünem Eisen- Vitriol (5.e.), Mineral-=
wasser in Flaschen oder Krügen (5.1.), von grauer Pack-
leinwand und Segeltuch (22. c.), rohem Agatstein und
großen Marmorarbeiten, als: Statuen, Büsten, Kaminen
9) Von Salz (25. u.) auf dem unter 6. a. erwähnten Tran-
sitozuge zum Bedarf der Königl. Polnischen Salz-Admini-
stration, unter Controle der Königl. Preußischen Salz-
Administration, von der Preuß. Last 3 Rtihlr.
10) Von Steinkohlen (34.)
11) Von Bruch= und behauenen Steinen aller Art, Mühl-
und Schleifsteinen (33. a.)
12)
13
Von Heringen 0(25.l.) . . . ...
Von Weizen und andern unter Nr. 14. nicht besonders
genannten Getreidearten, desgleichen von Huͤlsenfruͤchten,
als: Bohnen, Erbsen, Linsen, Wicken, auf der Weichsel
und dem Niemen eingehend, und durch die Haͤfen von
Danzig und Memel, auch durch Elbing und Königsberg
über Pillau ausgehend, vom Preuf. Scheffel 2 Sgr.
(Dies ist zuleich die Eingangsabgabe auf dieser Li—
nie, wenn jene Getreidearten und Hülsenfrüchte nicht
weiter auf der Brahe verschifft werden; geschieht sol-
ches aber, so wird der Unterschied zwischen dieser Ab-
gabe und der für diese Getreidearten und Hülsenfrüchte
in der zweiten Abtheilung allgemein bestimmten Ein-
gangsabgabe nacherhoben.)
Roggen, Gerste und 8 auf denselben Stroͤmen ein-
und uͤber die vorgenannten Haͤfen ausgehend, vom Preu-
ßischen Scheffel 1 Sgr.
#
—
—
V Sgr.
Rthlr.](8Gr.)
Vom Preuß.
Centner:
— 5
6#½
VWon der der
Lasi zu
1000 Preuß.
Pfunden.
g
Rthlr.
15
(12)
10
(8)
Rihlr.!
—-tOTl.l
10
—
Sgr.
(#Gr.)
—--—
——°
Von der Tonnec.
Sgr.
——:1is
Vom
Joll-Centr.:
JJ. TKr#
#—„Ve.„tSAsAtx
183
Von
40 Zoll-
Centnern.
Il. # Kr.
56
37.
Wm.n
I
Ir.
*
——!!%96i#4