Siebentes Sachregister. 1836. bis 1840. 15
Brandschäden-Vergüötungsgelder, deren Festseszung und Auszohlung Seitens der Provinzial-
Feuer-Sozietäten in Ostpreußen und Litthauen. (Regl. v. 30. Dezbr. 1837.) 38. 108. 136 — 141.
166 — I71. (Regl. v. 29. April) 38. 291—295. 324—32W8. — in der Kur= und Neumark und
Nieder-Lausitz. (Regl. v. 19. Sepebr.) 38. 461. 464. — in Pommern. (Regl. v. 23 Febr.) 40.
2 — 48. 57. f. — in der Provinz Posen. (Regl. v. 5 Janr.) 36. 93. ff. — in der Provinz
Sachsen. (Regl. v. 18. Febr.) 38. 212 — 217. (Regl. v. 5. Aug.) 38. 393 — 398. — in West-
phalen. (Regl. v. 5. Janr.) 36. 60. —in der Rheinprovinz. (Regl. v. 5. Janr.) 36. 23. — fũr
Mobilien, von Mobilar-F. Gesellschaft (G. v. 8. Mai) 37. 105. 107.
Brandstifter, Prämien= Bewilligung für deren Entdeckung aus Provinzial-Feuer-Sozictäts-Kassen,
in Oftpreußen und Litthauen. (Regl. v. 30. Dezbr. 1837.) 38. 118. 147. 178.
Branntweine, (iköre) Angabe der Alkoholstärke derselben in den Deklarationsscheinen bei deren
Versendungen im Verkehr mit dem Auslande. (Zollord. v. 23. Juni) 38. 59. (C. 76.) — mit den-
selben darf im Grenzbezirke kein Hausirhandel statefinden. (Zollord. v. 23. Janr.) 38. 64.
Branntweinsteuer, Berichtigung des bei Erhebung derselben zur Anwendung kommenden Maisch-
steuersatzes, unter Aufhebung der in der Allerhöchsten Ordre v. 10. Janr. 1824. unter Nr. I. u. 2.
enthaltenen Bestimmung. (A. K. O. v. 16. Juni) 38. 308. — Verwandlung der Geldbußen in
Gefängnißstrafen für deren Defraudation, bei dem Unvermogen des Defraudanten. (A. K. O. v.
23. Janr.) 38. 92.
Branntweinzwang, ist in den neuen und wieder vereinigten Provinzen, wo er wirklich bestand, zur
Zeit noch nicht aufgehoben. (A. K. O. v. W. März) 36. 168. — daher findet das Edile v. 28.
Oftbr. 1810. in letzkern auch noch keine Anwendung. lebendafs.)
Braumalzsteuer-Defraudationen, Verwandlung uneinziehbarer Geldrbutzen für dies. in Gefängniß=
strasen. (A. K. O. v. 23. Janr.) 38. 32.
Braunschweig, Herzogthum, Vertrag der zollvereinten Staaten mit demselben, wegen Beförde-
rung der gegenseitigen Verkehrsverhältnisse, (v. 1. Novbr.) 37. 173 — I7F. — Ubereinkunft (A.)
mit demselben, wegen Unterdrückung des Schleichhandels in den Grenzgebieten. (v. 1. Novbr.)
37. 178 — 180. — Ubereinkunft (C.) mit demselben, wegen des Anschlusses des Fürstenthums
Blankenburg, nebst dem Stiftsamte Walkenried, des Ames Calvörde, des Braunschweigi-
schen Antheils des Dorfs Pabstorf und des Dorfs Hessen an das Zollinstem Preußens und der
übrigen Staaten des Zollvereins. (v. 1. Novbr.) 37. 188 — 194. — Ubereinkunft (D.), wegen
Beitritts einiger Preußischen Gebietstheile zu dem zwischen Hannover, Oldenburg und Braunschweig
bestehenden Steuerverein. (v. 1. Novbr.) 37. 195 — 199. — Ubereinkunft (E.), wegen Erleichte=
rung des gegenseitigen Verkehrs, desgl. in Beziehung auf den Braunschweiger Meßverkehr, so wie
binsichtlich des gegenseitigen Jahr= und Biehmarkeverkehrs, und wegen Erlaß oder Ermäßigung der
Eingangs= und Durchgangs-Abgaben, mit Rücksicht auf den Darif des Hannover-Oldenburg-Braun-
schweigschen Steuerverbandes. (v. 1. Novbr.) 37. 200 — 208. — Ubereinkunft zwischen Preußen
und demselben, wegen der Besteuerung innerer Erzeugnisse in den, dem Zollvereine Preußens und
dem gemeinsamen Zoll= und Handelssysteme angeschlossenen Braunschweigschen Landescheilen.
(v. 1. Novbr.) 37. 213 — 216. — Modifikation der Ark. 1. u. 5. der mit demselben unker dem
23. Janr. 182F. (Ges. Samml. S. 59..) gerroffenen Ubereinfunft, wegen Verhütung der Forftfrevel
in den Grenzwaldungen. (Minist. Erklärung v. 23. Janr. und deren Bekaonntmachung v. 1. April)
39. 108. — Ubereinkunft mit demselben, wegen gegenseieiger Ubernahme von Vagabunden und Aus-
gewiesenen. (Minist. Erkl. u. Bekannm. v. 4. Oktbr.) 39. 272 — 276.
Bremen, freie Hanseslade, Ubereinkunft mit derselben, wegen gegenseiriger Verkehrserleichterungen.
(Minist.-Bekann##mach. v. G. Juli) 40. 144.
Brennereien, landwirthschaftliche, zum mindern Meischsteuersatze zugelassen, deren Betriebsfrist ist
auf den Zeicraum v. 1. Novbr. bis 1. Mai beschränkr. (A. K. O. v. 16. Juni) 38. 338. — letz-
tere wird bis zum [16. Mai, diesen Tag mit eingeschlossen, erweitert. (A. K. O. v. 10. Aug.)
38. 431. Bres-