234 —
g. 8.
Zur Sicherung der Verzinsung und Tilgung der Schuld wird festgesetzt:
die vorgeschriebene Verzinsung und Tilgung der Obligationen geht der
Zahlung von Zinsen und Dividenden an die Aktionaire der Gesellschaft
aus dem Reinertrage vor;
bis zur Tilgung der Obligationen duͤrfen Seitens der Gesellschaft keine
zur Eisenbahn und zu den Bahnhöfen erforderlichen Grundstücke verkauft
werden; dies bezieht sich jedoch nicht auf die außerhalb der Bahn und
der Bahnhöfe befindlichen Grundstücke, auch nicht auf solche, welche
innerhalb der Bahnhöfe etwa an den Staat oder an die Gemeinden
zur Errichtung von Post-, Telegraphen-, Polizei= oder steuerlichen Ein-
richtungen, oder welche zu Packhöfen oder Waarenmniederlagen abgetreten
werden möchten;
zur Sicherheit für Kapital und Zinsen wird den Inhabern der Obliga-
tionen mit Vorbehalt der den früher, Inhalts der Privilegien vom
16. November 1850. und 29. August 1833., kontrahirten Prioritäts-
Obligationen I. und II. Serie eingeräumten und daher vorgehenden Hy-
pothek, das gesammte bewegliche und unbewegliche Vermögen der Ge-
sellschaft verpfändet. Auch darf diese weder Aktien kreiren, noch neue
Darlehne aufnehmen, es sei denn, daß den auf Grund dieses Privile-
giume zu emittirenden Obligationen das Vorzugsrecht ausdrücklich vor-
ehalten würde.
Angeblich vernichtete oder verlorene Obligationen werden nach dem in
Artikel 18. des Statuts der Ruhrort-Crefeld-Kreis Gladbacher Eisenbahngesell-
schaft (Gesetz-Sammlung für 1847. Seite 47.) vorgeschriebenen Verfahren für
nichtig erklärt und demnachst ersetzt.
g. 10.
Die in diesem Privilegium vorgeschriebenen oͤffentlichen Bekanntmachungen
muͤssen in den Preußischen Staats-Anzeiger, in die Berliner Vossische, die Köl-
nische, die Aachener und die Crefelder Zeitung eingerückt werden. Sollte eines
dieser Blätter eingehen, so genügt die Bekanntmachung in den vier andern bis
zur anderweitigen, mit Genehmigung Unseres Handelsministers zu treffenden
Beslimmung, sie muß aber unter allen Umständen jederzeit in einer der zu
Berlin erscheinenden Zeitungen erfolgen. 6
Zur Urkunde dieses saben Wir das gegenwärtige landesherrliche Privi-
legium Allerhöchsteigenhändig vollzogen und unter Unserm Königlichen Insiegel
ausfertigen lassen, ohne jedoch dadurch den Inhabern der Obligationen in An-
sehung ihrer Befriedigung eine Gewährleistung von Seiten des Staates zu
geben oder Rechten Dritter zu präjudiziren.
Gegeben Charlottenburg, den 7. April 1856.
(L. 8.) Friedrich Wilhelm.
v. d. Heydt. v. Bodelschwingh.
A. Ruhr-
a
b
c