Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1856. (47)

— 389 — 
immer für Waaren auf Schiffen der 
kontrahirenden Deutschen Staaten, und 
eben so in den letzteren für die Ein= und 
Ausfuhr von was immer für Waaren 
auf Mexibanischen Schiffen keine ande- 
ren oder höheren Abgaben erhoben wer- 
den, als diejenigen, welche von denselben 
Waaren erhoben werden, wenn solche 
auf Nationalschiffen eingeführt werden; 
und die Produkte und Waaren Merxi- 
kanischen Ursprungs, eingeführt auf nicht 
Merxikanischen Schiffen, sofern nach den 
bestehenden Gesetzen deren Einfuhr erlaubt 
ist, sollen angesehen und behandelt wer- 
den, als wären sie eingeführt auf Meri- 
kanischen Schiffen, eben so wie die Mo- 
dukte und Waaren mit Ursprung aus 
den kontrahirenden Deutschen Staaten, 
sofern nach den bestehenden Gesetzen de- 
ren Einfuhr erlaubt ist, eingeführt in 
den Häfen von Meriko auf nicht diesen 
Staaten zugehörigen Schiffen so ange- 
sehen und behandelt werden sollen, als 
wären sie auf Schiffen dieser Staaten 
eingeführt, vorausgesetzt, daß eben die- 
selbe Gleichstellung von Schiffen und 
Waaren irgend einer anderen begünstig- 
testen Nation gewährt werde. 
Jede Waare, welche für ihren Kon- 
sum oder Durchgang gesetzlich auf den 
Schiffen der begünstigtesten Nation in 
die Häfen der kontrahtrenden Theile ein- 
geführt, oder von dort ausgeführt wer- 
den darf, soll in gleicher Weise gegen- 
seitig auf Schiffen der beiden kontrahi- 
renden Theile eingeführt und ausgeführt 
werden dürfen, was auch immer ihr Ur- 
sprung, ihre Bestimmung oder der Ort 
sei, von dem sie ausgeführt wird. 
Artikel 5. 
Die beiden kontrahirenden Theile sind 
übereingekommen, gegenseitig als Schiffe 
derselben diejenigen anzusehen und zu 
(Nr. 1120.) 
los puertos de Mérico, por la im- 
portacion 6 CTxportacion de cuales- 
duiera mercancias, diversos 6 mas 
crecidos derechos qdue los quc estas 
mismas mercancins paguen 6 pagaren 
en lo Succesivo en los respectivos 
Paises cuando son 6 scan imporla- 
das por huqucs nacionales; los 
productos y mercancias de origen 
Maejicano importados en los Estados 
Alcmanes contratantes, en hbuques 
duc no sean Alesicanos, suponiendo 
su immporlacion permitida segun las 
lepes vigenles, serän considerados 
t(tratados como importados por 
buqucs Mejicanos, lo mismo duc los 
Productosy mercancias de origen 
de los Eslados Alcmanes conlra- 
lantes, imporfados en los puertos de 
México en buques due no sean de 
aduellos Estados, suponiendo la im- 
Dortacion permitida por las leycs vi- 
gentes, serän considerados y trata- 
dos, como importados en buques 
de aqucllos Estados, siempre due 
esta misma igualacion de huques F 
mercançcias füerc concedida a cual- 
duiera olra Nacion mas favorecida. 
Tode mercancia due para su con- 
sumo 6 tränsito pueda ser legal- 
mente importada -orn los buques de 
Ia Nacion mas favorecida en los 
Puertos de las Dartes contratantes, 
6 duc pucda ser exportada de los 
mismos por los mismos, Dodrá ser 
igunl y reciprocamente importada y 
exporlada por los buqucs de umbas 
Partes contratantes, cualesquiera due 
s can su origen, destino 06 cl lugar 
de donde salgan. 
Arliculo 5. 
Las dos Dartes contralantes se 
han convenido en considerar yFi tra- 
tar reciprocamente como buques de
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.