— 361 —
Gesetz-Sammlung
für die
Königlichen Preußischen Staaten.
N. 224—
(Nr. 6575.) Gesetz, betreffend die Aufhebung der Einzugsgelder und gleichartigen Kommn
Abgaben. Vom 2. März 1867.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen r
verordnen, mit Zustimmung beider Häuser des Landtages der Monarchie, was folgt:
S. 1.
Vom 1. Juli 1867. ab darf in den Provinzen Preußen, Brandenburg,
Pommern, Schlesien, Posen, Sachsen, Westpbalen und in der Rheinprovinz von
Neuanziehenden ein k Einugs. oder Eintrittsgeld oder eine so sonüüge besondere Kom-
munalabgabe wegen des Erwerbes der Hemeindrangeheriwte (der Niederlassung am
Orte) nicht mehr erhoben, auch kein Rückstand einer solchen Abgabe mehr che.
fordert werden.
Mit dem im F. 1. festgesetzten Zeitpunkte treten die auf die Erhebung von
Einzugsgeld baesüglichen Besimmmungen der Gesetze vom 14. Mai 1860. (Gesetz-
Samml. für 0. S. 237.) und vom 24. Juni 1861. (Gesetz= Sanml. 7
1861. S. 416 ebenso der F. 14 der Gemeindeordnung für die Rheinprovinz
vom 23. Juli 1845. (Gesetz- Samml. für 1845. S. 523.) und der Artikel 6. des
Gesetzes vom 15. Mai 1856. betreffend die Gemeindeverfassun in der Rhein-
broving (mGesetz Sammt, für 1666. S. 1352 sowie alle in 1 Statuten,
Regulitworn, reeseen der einzelnen Gemeinden ffre Anordnungen über die
Entrichtung von Kommunalabgaben der im ezeichneten Art außer Kraft.
Llcbenduich ur unter Unserer Höchsteigenhändigen Uskerschrif und beigedrucktem
Königlichen Insiegel.
Gegeben Berlin, den 2. März 1867.
(#. S.) Wilhelm.
Gr. v. Bismarck-Schönhausen. Frh. v. d. Heydt. v. Roon.
Gr. v. Itzen plitz. v. Mühler. Gr. zur Lippe. v. Selchow.
Gr. zu Eulenburg.
Jehrgang 1857. (Nr. 6575—6576,) 49 (Xr. 6576.)
Ausgegeben zu Berlin den 23. März 1867.