Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1868. (59)

(Nr. 6982.) Gesetz, betreffend die Aufnahme einer Anleihe von 40 Millionen Thaler zur 
Deckung von Vorschüssen für Eisenbahnanlagen, zur Beschaffung von 
Betriebsmitteln für bereits bestehende Eisenbahnen und zur Erweiterung 
des Eisenbahnnetzes. Vom 17. Februar 1868. 
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen 2c. 
sunende b mit Zustimmung beider Häuser des Landtages der Monarchie, was 
olgt: 
5. 1. 
Es ist eine Anleihe aufzunehmen, welche die Mittel gewährt: 
1) für die Vollendung der Eisenbahn von Göttingen nach Ahrenshausen 
Behufs Einmündung in die von der Magdeburg-Leipziger Eisenbahn- 
gee lschaft von Halle über Witzenhausen und Münden nach Kassel 4 
auende Eisenbahn, it: 259,000 Thlr. 
2) für den Weiterbau der Eisenbahn von Northeim bis 
ur ehemaligen Landesgrenze in der Richtung auf 
dordhausen nebst Zweigbahn von Herzberg nach 
Osterode und weiter bis zur Braunschweigischen 
Grenze, it:: . .. . . .. . 2,751,000 
3) für die Vermehrung des Betriebsmaterials der Han- 
noverschen Eisenbahnen, für den Umbau und die 
Erweiterung des Bahnhofes zu Hannover, für son- 
stige Ergänzungsbauten auf den Bahnhöfen, für 
Wärter= und Beamtenwohnhäuser, Telegraphen- 
einrichtungen u. s. w., sowie zur Vervollständigung " 
des zweiten Bahngeleises, nit: ... 3,308,000 
4) zur Vollendung der Bebra-Hanauer Eisenbahn ein- 
schließlich des Ersatzes für Herstellung des zweiten 
Geleises auf der Mäin.Weser.Eisenbahn mit . . . . .. 3,000,000 
5) für den Bau einer Eisenbahn von Elm nach Gmün- 
den it:t:::n 3)000,0000 
6) zur Deckung der zu Ergänzungsbauten und zur Ver- 
mehrung des Betriebsmaterials der Naßauischen 
Eisenbahn schon früher verwandten 1,518,240 Thlr. 
und des gleichfalls zum Theil verausgabten Bedarfes 
von 1867. mit 715/833 Thalern, zusammen rund mit 2,234,000 
7) für den Bau einer Zweigbahn von Limburg nach 
Hadamar nt: 380,000. 
Latus. 14,933,000 Thlr. 
(Nr. 6982.) 11“°
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.