Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1868. (59)

ebois, Son Commissaire dans 
le duché de Limbourg, 
et 
le sieur Jonkheer Guillaume 
Jean Gérard Klerck, con- 
seiller; 
lesquels, apres avoir échangé leurs 
Pleins- pouvoirs, trouvés en bonne 
et due forme, sont convenus des 
articles suivants: 
Article l. 
Les deux Gouvernements son mu- 
tuellement disposés à favoriser I’'éta- 
blissement d’'un chemin de fer de 
Venlo à Osnabrück par Wesel et 
Münster. 
Ce chemin de fer sera raccordé à 
Venlo aux chemins de fer de TEtat 
Néerlandais, et sur le territoire 
Prussien aux chemins de fer existants 
dont il traversera une station, ainsi 
qu'a la ligne projetée d’Osnabrück 
à Hambourg, de maniere qdue les lo- 
comotives, les voitures ct les wag- 
gons des deux pays luissent circuler 
Sans entraves sur les différentes lignes. 
Le point de jonction et le raccor- 
dement du chemin de fer à #la fron- 
tière seront déterminés par des com- 
missaires désignés à cet eflet par les 
administrations des deux pays er 
seront jalonnés par les soins de ces 
commissaires. 
Article II. 
Les deux Gouvernements declarent. 
wiils ont, chacun pour la partie 
située sur son territoire, accordé la 
concession pour In construction et 
T’exploitation de ce chemin de fer à 
Ia Société dite Cöln -Mindener 
Eisenbahngesellschaft. 
14 — 
seph August Maria van der 
Does de Willebois, 
und 
Allerhöchstihrten Rath Jonkheer 
Wilhelm Johann Gerhard 
Klerck, 
welche, nach vollzogener Auswechselung 
ihrer in guter und gehöriger Form be- 
fundenen Vollmachten, über folgende Ar- 
tikel übereingekommen sind. 
Artikel 1. 
Beide Regierungen sind gegenseitg 
bereit, die Herstellung einer Eisenbahn 
von Venlo über Wesel und Münster 
nach Osnabrück zu fördern. 
Diese Bahn soll in Venlo an die 
böngich Niederländischen Staatsbahnen 
und auf Preußischem Gebiete an die 
bestehenden, innerhalb einer Station von 
ihr durchschnittenen Eisenbahnen, sowie 
an die projektirte Bahn von Osnabrück 
nach Hamburg dergestalt angeschlossen 
werden, daß die Lokomotiven „Perronen- 
und Güterwagen beider Länder die ver- 
schiedenen Bahnlinien ohne Hinderniß 
durchlaufen können. 
Der Grenzübergangspunkt und der 
dortige Bahnanschluß werden durch von 
den Verwaltungen beider Länder zu die- 
sem Zwecke bezeichnete Kommissarien fest- 
gestellt und durch diese Kommissarien ab- 
gepfählt werden. 
Artikel 2. 
Beide Regierungen erklären, daß Sie, 
eine jede für die auf Ihrem Gebiete be- 
legene Strecke, die Konzession zum Baue 
und Betriebe dieser Eisenbahn der Cöln- 
Mindener Eisenbahngesellschaft 
ertheilt haben.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.