— 377 —
Gesetz-Sammlung
für die
Königlichen Preußischen Staaten.
—Nr. 214.
(Nr. 7343.) Gesetz, betreffend die Ausdehnung mehrerer in den alteren Landestheilen gelten-
den Vorschriften des bürgerlichen Rechts auf die Bezirke der Provinz
Hannover, in denen dad Allgemeine Landrecht gilt. Vom 1. März 1869.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Koͤnig von Preußen 20.
verordnen, mit Zustimmung der beiden Häuser des Landtages der Monarchie,
was folgt:
In den Bezirken der Provinz Hannover, in welchen das Allgemeine Land-
recht gilt, treten in Kraft:
1) der S. I. des Gesetzes über die Form einiger Rechtsgeschäfte, vom
Juli 1845. (Gesetz Samml S. 195.),
jedoch bleiben die auf der Hannoverschen Gesetzgebung beruhenden
Vorschriften über die Form der Rechtsgeschäfte, insbesondere die
Vorschrift des §. 29. des Hannoverschen Gesetzes vom 9. Mai 1823.,
betreffend die bäuerlichen Verhältnisse in der niederen Grafschaft
Lingen, in Kraft)
2) die Deklaration über die Anwendung des §. 395. Titel 21. Theil I.
des Allgemeinen Landrechts, vom 21. Juli 1816. (Gesetz-Samml.
S. 326.))
3) die Deklaration des §. 54. Titel 6. Theil I. des Allgemeinen Landrechts,
betreffend die Verjährungsfrist bei einer Schadensersatzforderung, vom
31. März 1838. (Gesetz-Samml. S. 252.);
4) die Verordnung vom 9. November 1843. (Gesetz= Samml. S. 347.),
wegen des Verkaufs der Früchte auf dem Halme und des künftigen
Zuwachses,
MWi durch diese Verordnung die Vorschrift des H. 5944. Titel 11.
Theil I. des Allgemeinen Landrechts (aufgehoben wird; *ê
Johrgang 1869. (Nr. 7313.) 5) die
Ausgegeben zu Berlin den 10. März 1869.