Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1869. (60)

— 378 — 
5) die Allerhöchste Kabinets-Order vom 22. Mai 1842., betreffend die 
Publikation der seit länger als 56 Jahren deponirten Testamente (Gesetz 
Samml. S. 201.) 
6) die §#. 1. 2. und 3. der Verordnung vom 28. März 1840., betreffend 
die Befugniß des Benefizialerben (Gesetz Samml. S. 103.); 
7) die Deklaration über den Majorennitätstermin der Juden, vom 24. Ja- 
nuar 1844. (Gesetz= Samml. S. 51.) 
8) die Deklaration der die Alimentationspflicht der Verwandten betreffenden 
F 63. und 251. Titel 2. und S#. 14. und 15. Titel 3. Theil II. des 
llgemeinen Landrechts, vom 21. Juli 1843. (Gesetz Samml. S. 296.) 
9) die Verordnung über die Rechte der Ehefrau auf ihre eingebrachten 
Mobilien gegen die Gläubiger des Mannes, vom 7. April 1838. (Gesetz- 
Samml. S. 255.); 
10) das Gesetz über die Errichtung und Bekanntmachung der Verträge wegen 
Einführung oder Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft, vom 
20. März 1837. (Gesetz-Samml. S. 63.), 
der §. 2. dieses Gesetzes jedoch mit der Abänderung, daß die Aufnahme 
oder Anerkennung der Verträge auch vor einem Notar in der Pro- 
vinz Hannover erfolgen kann; 
der S. 4. des Hannoverschen Einführungsgesetzes zum All- 
gemeinen Deutschen Handelsgesetzbuche vom 4. Oktober 1864. bleibt 
unberührt, 
11) die Verordnung über das Verbot der Ebe zwischen Stief= oder Schwieger- 
eltern und Stief= oder Schwiegerkindern, vom 22. Dezember 1843. 
(Gesetz Samml. von 1844. S. 17.) 
12) das Gesetz vom 24. April 1854., betreffend die Abänderung des Ab- 
schnitts 11. Titel 1. Theil II. und des Abschnitts 9. Titel 2. Theil II. 
des Allgemeinen Landrechts (Gesetz Samml. S. 193.). 
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem 
Königlichen Insiegel. 
Gegeben Berlin, den 1. März 1869. 
(I. §.) Wilhelm. 
Gr. v. Bismarck= Schönhausen. Frh. v. d. Heydt. v. Roon. 
Gr. v. Itzenplitz. v. Mühler. v. Selchow. Gr. zu Eulenburg. 
Leonhardt. 
  
(Xr. 7344)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.