Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1873. (64)

— 148 — 
(Nr. 8113.) Gesetz, betreffend die Abänderung der Artikel 15. und 18. der Verfassungs- 
Urkunde vom 31. Januar 1850. Vom b. April 1873. 
Wir Wilhelm) von Gottes Gnaden König von Preußen u. 
brers unter Zustimmung beider Häuser des Landtages Unserer Monarchie, 
was folgt: 
Einziger Artikel. 
Die Artikel 15. und 18. der Verfassungsurkunde vom 31. Januar 1850. 
sind aufgehoben. 
An die Stelle derselben treten folgende Bestimmungen: 
Artikel 15. 
Die evangelische und die römisch-katholische Kirche, sowie jede andere Reli- 
gionsgesellschaft ordnet und verwaltet “*• Angelegenheiten selbstständig, bleibt 
ai en Staatsgesetzen und der gesetzlich geordneten Aufsicht des Staates unter- 
worfen. 
Mit der gleichen Maßgabe bleibt jede Nellzionsgesellschaft im Besitz und 
Genuß der für ihre Kultus-) Unterrichts- und Wohlthätigkeitszwecke bestimmten 
Anstalten, Stiftungen und Fonds. 
Artikel 18. 
Das Ernennungs., Vorschlags-, Wahl- und Bestätigungsrecht bei Besetzung 
kirchlicher Stellen ist, soweit es dem Staat zusteht und nicht auf dem Patronat 
oder besonderen Rechtstiteln beruht, aufgehoben. 
Auf Anstellung von Geistlichen beim Militair und an öffentlichen Anstalten 
findet diese Bestimmung keine Anwendung. 
Im Uebrigen regelt das Gesetz die Befugnisse des Staates hinsichtlich der 
Vorbildung, W und Entlassung der Geistlichen und Religionsdiener und 
stellt die Grenzen der kirchlichen Disziplinargewalt fest. 
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem 
Königlichen Infiegel. 
Gegeben Berlin, den 5. April 1873. 
—u— Wilhelm. 
Gr. v. Roon. Fürst v. Bismarck. Gr. v. Itzenplitz. Gr. zu Eulenburg. 
Leonhardt. Camphausen. Falk. v. Kameke. Gr. v. Königsmarck. 
  
Redigirt im Büreau des Staats. Ministeriums. 
Berlin, gedruckt in der Königlichen Geheimen Ober Hofbuchdruckerei 
(N. v. Decker). 
(Nr. 8113)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.