— 394 —
Bekanntmachung.
Nach Vorschrift des Gesehes vom 10. April 1872. (Geseh - Samml. S. 357.)
sind bekannt gemacht:
1) die Allerhöchste Lomzessions, Urkurde vom 23. November 1872., betreffend
den Bau und Betrieb einer Eisenbahn zur Verbindung mehrerer Stein-
kohlengruben mit Aachen und Stolberg durch die Aachener Industrie-Bahn-
Aktiengesellschaft, durch das Amtsblatt der Königl. Repierung zu Aachen
Nr. 29. S. 115. bis 118., ausgegeben den 26. Juni 1873.
2) das Allerhöchste Pewvilegium vom 24. März 1873. wegen Ausgabe auf
den Inhaber lautender Obligationen des Kreises Memel im Betrage von
80,000 Thalern durch das Amtsblatt der Königl. Regierung zu Königs-
berg Nr. 19. S. 93. bis 95.) ausgegeben den 8. Mai 1873.;
3) das am 9. April 1873. Allerhöchst vollzogene Statut für den Verband
ur Regulirung des Germauer Mühlenfließes im Kreise Fischhaufen durch
das Amtsblatt der Königl. Nezierung u Königsberg Nr. 24. S. 117.
bis 121., ausgegeben den 12. Juni 1873.;
4) das am 5. Mai 1873. Allerhöchst vollzogene Statut für den Ronnmeyer.
Sommer-Deichverband durch das Amtsblatt der Königl. Regierung zu
Magdeburg Nr. 25. S. 199/200.) ausgegeben den 21. Juni 1873.)
5) der Allerhöchste Erlaß vom 12. Mai 1873., betreffend die unter Ver-
leihung des Eirepriakionerechts ertheilte Genehmigung zum Ausbau
mehrerer Kreis-Chausseen im Kreise Strashurg, Regierungsbezirk Marien-
werder, durch das Amtsblatt der Königl. Regierung zu Marienwerder
Nr. 29. S. 123.) ausgegeben den 16. Juli 1873.;
6) das Allerhöchste Priollegium vom 12. Mai 1873. wegen Ausfertigung
auf den Inhaber lautender Kreis-Obligetionen des Strasburger Kreises
im Betrage von 75,000 Thalern V. Emission durch das Amtöblatt der
Königl. Regierung zu Marienwerder Nr. 29. S. 123. bis 125., ausge-
geben den 16. Juli 1873.;
7) der Allerhöchste Erlaß vom 21. Mai 1873.) betreffend das der Gemeinde
Borbeck im Kreise Essen verliehene Expropriationsrecht für den Ausbau
der sogenannten Bocholter Landstraße von der Essen-Ruhrorter Staats-
raße ab bis zu der Brücke der Wasserstation der Eisenhätt Phönix,
urch das Amtsblatt der Königl. Regierung zu Düsseldorf Nr. 26.
S. 318., ausgegeben den 28. Juni 1873.;
8) das Allerhöchste Privilegium vom 24. Mai 1873. wegen Ausgabe auf
den Inhaber lautender Obligationen über eine Anleihe der Stadt Hük-
keswagen von 100,000 Thalern durch das Amtsblatt der Königl. Re-
gierung zu Düsseldorf Nr. 26. S. 316. bis 318., ausgegeben den
28. Juni 1873.)
9) der