20
Irrenanstalt zu Eichberg in Nassan, Reglement über
bie Verwaltung derselben (A. E. v. 4. Dez. 72.) 45. Nr. 4.
Verwaltung der Irrenanstalt in Frankfurt a. M.
(G. v. 9. April K. 1.) 177.
Aufnahme eines Geisteskranken in die Irrenastalten
der Neumark (A. E. v. 8. März) 190. Nr. 2.
Juden, Verpflichtung jüdischer Grundbesiyer, zur Erhal-
tung chrlstlicher Kirchensysteme beizutragen (G. v. 14. Mai
. 9.) 208.
Juristische Personen in den Gohengollernschen Landen,
Beitragspflicht zu den Amtsabgaben daselbst (Amts- u.
Landes-O. v. 2. Epril S§. 6. 7.) 147.
K.
Kanalgesälle, Aufhebung der Abgabe für das Befahren
des Saarkanals (A. E. v. 12. März) 128.
Kapitalien, Kündigung der einem Grundstück auferlegten
Kapitalien in Schletzwig-Holsteln (G. v. 3. Jam. §. 55.)
16. — deögl. in Neuvorpommern und Rügen (G. v. 26.
Mai &. 23.) 233.
Verfägung über die den Amtsverbänden und dem
Landes-Kommunalverbande in Hohenzollern zugehsrigen
Kapitalien W u. Landet-O. v. 2. April g. 26. Nr. 3.
u. 6; I#. 34. 61. Nr. 3. u. 5.) 151.
Kassel (Kegierungsbenrd daß Konsistorium für denselben
wird von Marburg nach Kassel verlegt (A. E. v. 24.
April) 184.
Disziplinarverfahren gegen Geistliche und Kirchen-
beamte im Bezirk des Konsistoriums zu Kassel (A. E. v.
27. Sept.) 454.
s. Hessen (vorm. Kurfürstenthum).
Kassel (Stadt), wird zum Sigze des Konsistoriums bestimmt
(A. C. v. 24. Upril) 184.
Errichtung einer Königl. Eisenbahn-Kommission in
Kassel für die Hannoversche Staatsbahn (A. E. v. 30.
Upril) 224.
Verlegung der Eisenbahndirektion von Kassel nach
Frankfurt a. M. (A. E. v. 14. Sept.) 453.
Kassenbeamte, Kautionen derselben (G. v. 25. März)
125 —128.
Kattowitz Schlefien), Bilbung und Abgrenzung des Katto-
wr Kreises (G. v. 27. Mär) 173—174.
( in Reuvorpom-
mern und Rügen (#. v. 26. Mat 6. 46.) 238. — desgl.
in Schleswig-Holstein (G. v. 27. Mai §. 44.) 248.
Kautionen der Staatsbeamten, s. Amtskautionen.
Kautions-Justrument, Ermäßigung des Stempels für
Kautions-Instrumente (G. v. 26. März §. 1. Nr. 2.) 131.
1# ##d
Sachregister.
1873.
Kinder, in welchen Fällen bieselben Erbschsftast#n#r zu
entrichten haben (I v. 30. Mai Tarif Nr. 4—7 **ç
Nr. 2 li b.) 342.
Kirche, Befugnisse der evangelischen und kathollschen Kirche
in Betreff der Verwaltung ihrer un ege E“ v.
15. April Art. 15.) 143.
Bestimmungen über die kirchliche Otzioltnargewoalt
(G. v. 12. Mai) 198—204. (G. v. 13. Mal §. 6.) 206.
— Crenzen des Rechis zum Gebrauche bichlicher Straf.
und Juchtmittel (G. v. 13. Mal) 205—206.
Errichtung des Gerichtshofes für kirchliche Ungelegen.
beiten (G. v. 12. Mai I&. 32—36.) 208. — Befugnisse
besselben (SG. v. 11. Mai E. 13. 16.) 198. (G. v. 12.
Mai K. 13. 14. 17—23. 26.) 200.
Bestimmungen über den Anstritt aus der rms
v. 14. Mai) 207—208.
Gemeinde- und SynodalOrdnung für die evangelishe
Kirche in den älteren Provinzen (v. 10. Sept.) 418
bis 444.
Kirchen, Befreiung derselben von der cheföotever (§.
v. 30. Mai, Tarif Befr. Nr. 2. i.) 34
Bestimmung über die den Lb in Schleswig-
Holstein zustehenden Ablssungsrenten (G. v. 3. Janr.
5S. 44.) 12.
Benutzung der Kirchengebäude zu nicht gottesdienst-
lichen Gandlungen (Kirch. O. v. 10. Sept. §. 15.) 422.
Kirchenabgaben, inwiesern Mitglieder einer Klrchenge-
meinde nach dem Austritt aus derselben zu bn
für die Klrche verpflichtet find (G. v. 14. Mal . 3—
8. 9.) 207.
Zur Ausschreibung von Kirchenabgaben ist die Ge-
nehmigung des Kirchenraths und der Gemeindevertretung
erforderlich (Kirch. O. v. 10. Sept. K. 31. Nr. 6.) 426.
Kirchenabgaben find in Schleswig-Holstein von der
Ablösung ausgeschlossen (G. v. 3. Janr. C. 4. Nr. 2.) 4
Kirchenabgaben bedürfen nicht der Eintragung im
Grundbuche, insbesondere lm Jadegebict (G. v. 23. März
K. 5.) 111. — desgl. in Schleswig-Holstein (G. v. 27.
Mai §. 45.) 249. — besgl. in Hannover (G. v. 28. Mai
§. 12.) 255. — desgl. im Bezirk des Appellationsgerichte zu
Kassel (G. v. 20. Mai K. 52.) 286.
Kirchenälteste, Ernennung, Wahl und Verpfiichtung
derselben (Kirch. O. v. 10. Sept. &. 3. 5—8.) 419. —
Entlassung derselben (ebend. S## 44. 68. Nr. 6.) 431,,
—#. 1. 1. 244 i 3 Jabegebiet, —isy
derselben 6. v. 23. Mäch 8. 6.) 109.
Kirchenbauten, in wiefern Witglieder einer Kirchenge-
meinde nach dem Austritt aus derselben zu den Kosten
bes Kirchenbaues beizutragen verpflichtet find (G. v. 14.
Mai K. 3.) 207.
Zu