Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1875. (66)

— 316 — 
Thiere müssen unschädlich beseitigt werden. 
. 51. 
Die Kadaver der enn oder getödteten wuthkranken oder verdächtigen 
Jede Ausnutzung derselben ist verboten. 
G. 52. 
3. Besonbere Vor- Auf die einer geregelten veterinär polizeilichen Kontrole unterstellten 
eoiten o Schlachtviehhöfe und Menklicen Schlachthäuser und das daselbst aufgestellte 
und öffentliche Schlachtvieh finden die vorstehenden Bestimmungen dee Gesetzes mit denjenigen 
Schlachthäuser Aenderungen Anwendung, welche sich aus den nachfolgenden besonderen Vor- 
schriften ergeben. 
. 53. 
Die in diesem Gesetze der Ortspolizeibehörde überwiesenen Amtsverrich- 
tungen werden von derjenigen Stelle wahrgenommen, welcher die unmittelbare, 
veterinär polizeiliche Beaufsichtigung der betreffenden Räumlichkeiten obliegt. 
G. 54. 
Wird unter dem daselbst aufgestellten Schlachtvieh der Ausbruch einer 
leicht übertragbaren Seuche ermittelt, oder zeigen sich Erscheinungen bei dem- 
selben, welche nach dem Gutachten des beamteten Thierarztes den Ausbruch der 
Seuche befürchten lassen, so sind die erkrankten und alle verdächtigen Thiere 
sofort in polizeiliche Verwahrung zu nehmen und von jeder Berührung mit den 
übrigen auszuschließen. 
. 55. 
Soweit die Art der Krankheit es gestattet (vergl. 88. 29. 37. 48.), kann 
der Besitzer des erkrankten oder verdächtigen Schlachtwiehes oder dessen Vertreter 
angehalten werden, die sofortige Abschlachtung esselben unter Aufsicht des 
beamteten Thierarztes in den dazu bestimmten Räumen vorzunehmen. 
Diese Maßregel kann in dringenden Fällen auf alles andere, in der be- 
treffenden Räumlichkeit vorhandene, für die Seuche empfängliche Schlachtvieh 
ausgedehnt werden. 
56. 
6 
Nach Feststellung des Seuchenausbruchs und für die Dauer der Seuchen- 
efahr können Schlachtviehhöfe oder öffentliche Schlachthäuser gegen den Abtrieb 
zel für die Seuche empfänglichen Thiere abgesperrt werden. 
Strengere Absperrungsmaßregeln bedürfen der Genehmigung des Ministers 
für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten. · 
§.5. 
4. Entschädigung Für die auf polizeiliche Anordnung getödteten Thiere wird, soweit nicht 
foreootete die Vorschriften der S#. 58. 59. und 61. Pce greifen, der gemeine Werth aus 
· der Staatskasse vergütet. Der Werth derjenigen Theile, welche dem Besitzer 
nach Maßgabe der polizeilichen Anordnungen zur Verfügung bleiben, wird in 
Abzug gebracht. 
58. 
Keine Entschädigung aus der Sn#e wird gewährt: 
1. für Thiere, welche der Militairverwaltung oder dem Pxeußischen 
Staate gehören; 
2) für
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.