— 80 —
Bekanntmachung.
Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz-Samml. S. 357)
sind bekannt gemacht:
1)
2)
0)
das Allerhöchste Privilegium vom 24. Dezember 1883 wegen Ausfertigung
auf den Inhaber lautender Anleihescheine V. Emission der Stadt Essen
im Betrage von 2000 000 Mark durch das Amtsblatt der Königl. Re-
gierung zu Düsseldorf, Jahrgang 1884 Nr. 5 S. 29 bis 31, ausgegeben
den 2. Februar 1884)
der Allerhöchste Erlaß vom 21. Januar 1884, betreffend die Verleihung
des. Rechts zur Erhebung des tarifmäßigen Chausseegeldes an die Kreise
Teltow und Jüterbog-Luckenwalde auf den von ihnen ausgebauten Strecken
der Chaussee von Trebbin nach Luckenwalde, durch das Amtblatt der
Königl. Regierung zu Potsdam Nr. 8 S. 61, ausgegeben den 22. Fe-
bruar 1884;
der Allerhöchste Erlaß vom 24. Januar 1884, betreffend die Verleihung
des Enteignungsrechts an die Gemeinde Wiedenest im Kreise Gummersbach
zur Erwerbung der zur Verbreiterung und zum Ausbau des Kommunal-=
weges von Bohren durch Pernze nach Lieberhausen erforderlichen Flächen,
durch das Amtsblatt der Königl. Regierung zu Cöln Nr. 7 S. 31, aus-
gegeben den 13. Februar 1884;,
der Allerhöchste Erlaß vom 26. Januar 1884, betreffend die Erwerbung
der zur Anlage eines Weges als Zugang zu der im Teltower See be-
findlichen Bade= und Schwimmanstalt der Haupt-Kadettenanstalt zu Groß-
Lichterfelde erforderlichen Grundstücke seitens des Militärfiskus im Wege der
Enteignung, durch das Amtsblatt der Königl. Regierung zu Potsdam
Nr. 9 S. 69, ausgegeben den 29. Februar 1884),
der Allerhöchste Erlaß vom 26. Januar 1884, betreffend die Erwerbung
der zur Erweiterung des Artillerie-Schießplatzes bei Jüterbog erforderlichen
Grundflächen für den Militärfiskus im Wege der Enteignung, durch das
Amtsblatt der Königl. Regierung zu Potsdam Nr. 10 S.77, ausgegeben
den 7. März 1884)
das unterm 11. Februar 1884 Allerhöchst vollzogene Statut für die Schloß
Ricklinger Bruch-Meliorationsgenossenschaft im Amte Neustadt a. Rbge.
durch das Amtsblatt für Hannover Nr. 10 S. 343 bis 346, ausgegeben
den 7. März 1884.
Redigirt im Bureau des Staateministeriums.
Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerei.