Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1884. (75)

— 336 — 
von 570 000 Mark durch das Amtsblatt der Königl. Regierung zu Erfurt 
Nr. 32 S. 161 bis 163, ausgegeben den 9. August 1884; 
12) das Allerhöchste Privilegium vom 16. Juli 1884 wegen Anfertigung auf 
den Inhaber lautender Kreisanleihescheine des Kreises Darkehmen im 
Betrage von 150 000 Mark, durch das Amtsblatt der Königl. Regierung 
zu Gumbinnen Nr. 35 S. 299 bis 301, ausgegeben den 27. August 1884; 
13) der Allerhöchste Erlaß vom 17. Juli 1884, betreffend die Verleihung des 
Enteignungsrechts bezüglich des Erwerbes der zur Erweiterung des Artillerie= 
Schießplatzes bei Wahn erforderlichen Grundstücke für den Militairfiskus, 
durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Cöln Nr. 34 S. 166, 
ausgegeben den 20. August 1884) 
14) der Allerhöchste Erlaß vom 18. Juli 1884, betreffend die Herabsetzung des 
Zinsfußes der von der Stadt Duisburg auf Grund des Allerhöchsten 
Privilegiums vom 5. Juli 1861 aufgenommenen Anleihe auf vier Prozent, 
durch das Amtsblatt der Königl. Regierung zu Düsseldorf Nr. 34 S. 275, 
ausgegeben den 23. August 1884), 
15) der Allerhöchste Erlaß vom 21. Juli 1884, betreffend die Verleihung des 
Enteignungsrechts an die Stadtgemeinde Borken für die zur Verbreiterung 
des im Stadtbezirk liegenden sogenannten Pommerweges an der Ein- 
mündung desselben in die Landstraße erforderlichen Grundstücke, durch das 
Amtsblatt der Königl. Regierung zu Kassel Nr. 36 S. 156, ausgegeben 
den 16. August 1884) 
16) der Allerhöchste Erlaß vom 23. Juli 1884, betreffend die Konvertirung 
der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 18. Januar 1869 
ausgegebenen fünfprozentigen und zufolge des Allerhöchsten Erlasses vom 
13. April 1874 in vier und einhalbprozentige konvertirten Schuldver- 
schreibungen der Kaufmannschaft zu Königsberg i. Pr. in vierprozentige, 
durch das Amtsblatt der Königl. Regierung zu Königsberg Nr. 34 S. 203, 
ausgegeben den 21. August 1884, 
17) der Allerhöchste Erlaß vom 25. Juli 1884, betreffend die Verleihung des 
Enteignungsrechts sowie des Rechts zur Erhebung des tarifmäßigen 
Chausseegeldes an den Kreis Cottbus bezüglich der von demselben zu 
bauenden Chaussee von dem fiskalischen Pflaster in Brunschwig bei Cottbus 
über Werben bis in die Nähe von Burg, durch das Amtsblatt der 
Königl. Regierung zu Frankfurt a. O. Nr. 35 S. 239, ausgegeben den 
27. August 1884. 
Redigirt im Bureau des Staatsministeriums. 
Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerei. 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.