Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1891. (82)

— 325 — 
Wo eine Straßen- und Baufluchtlinie auf Grund des Gesetzes vom 
2. Juli 1875 (Gesetz-Samml. S. 561) nicht besteht, kann von der Wegepolizei- 
behörde verlangt werden, daß bauliche Anlagen aller Art, Einhegungen, Bäume 
und Sträucher, welche in Zukunft auf solchen Grundstücken angebracht werden, 
in der zur Austrocknung des Weges erforderlichen Enfernung, jedoch höchstens 
bis zu drei Metern vom Rande des Weges, vom Wege zurückbleiben. Ist ein 
Graben vorhanden, so wird er auf diese Entfernung angerechnet. 
Müssen Pflanzungen nach der Anordnung der Behörde zur Austrocknung 
des Weges gelichtet oder fortgeschafft werden, so ist der Eigenthümer derselben 
von dem Wegebaupflichtigen zu entschädigen, es sei denn, daß die zur Zeit des 
Inkrafttretens dieses Gesetzes bestehenden gesetzlichen Vorschriften der Behörde die 
Befugniß einräumen, die Lichtung oder Beseitigung von dergleichen Pflanzungen 
ohne Entschädigung zu fordern. . 
Für die Festsetzung der Entschädigung finden die Bestimmungen des 8. 12 
Anwendung. 
S. 41. 
Handelt es sich um die durch Lohnarbeit nicht zu beschaffende Beseitigung 
oder Verhütung zeitweiliger Unterbrechung des Verkehrs auf öffentlichen Wegen 
zufolge von Schneefall, Schneewehen, Eisgang, Ueberschwemmung oder sonstigen 
Ereignissen, so sind die Einwohner der Ortschaften, innerhalb deren Bezirke solche 
Ereignisse eingetreten sind, sowie der benachbarten Ortschaften zur Leistung von 
Naturaldiensten verpflichtet. 
Für die Leistung dieser Dienste ist von den Wegebaupflichtigen Entschädigung 
nach ortsüblichen Sätzen zu gewähren. Im Streitfalle wird die Entschädigung 
kas mresn vom Kreisausschuß, in Stadtkreisen vom Bezirksausschuß endgültig 
"estgestellt. 
Vierter Titel. 
Schluß- und Uebergangsbestimmungen. 
S. 42. 
Das gegenwärtige Gesetz tritt mit dem 1. April 1892 in Kraft und von 
diesem Zeitpunkt ab an Stelle aller bisherigen allgemeinen oder besonderen gesetz- 
lichen Vorschriften, Ordnungen, Gewohnheitsrechte und Observanzen in Beziehung 
auf die Wegebaulast. 
Das Gesetz vom 28. Mai 1887, betreffend die Heranziehung der 
Fabriken u. s. w. mit Präzipualleistungen für den Wegebau in der Provinz 
Sachsen (Gesetz Samml. S. 277), wird von den Bestimmungen dieses Gesetzes 
nicht berührt. Hinsichtlich der Zuständigkeit der Behörden zur Wahrnehmung der 
in der Wegepolizei begründeten Befugnisse, des Verfahrens und der Rechtsmittel 
gegen die Anordnungen der Wegebaupolizeibehörden kommen die Bestimmungen der 
(Nr. 5478)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.