10 Sachregister.
Diäten (Forts.)
(G. v. 24. Juni 8. 51) 218. — desgl. der Super-
intendenten und General. Superintendenten in der Pro-
vinz Hannover (Kirch. G. v. 28. Sept. §§. 9, 10) 351.
s. auch Reisekosten.
Dienstboten, s. Gesinde.
Dienstgrundstücke, Befreiung derselben von den Gemeinde.
abgaben in den Städten des Regierungsbezirks Wies-
baden (Städte-O. F. 4) 108. — desgl. in den Land-
gemeinden der sieben östlichen Provinzen (Landgem O.
F. 20) 242.
Dienstreisen, s. Diäten, Reisekosten.
Dienstvergehen der Bürgermeister und Gemeindebeamten
in den Städten des Regierungsbezirks Wiesbaden
(Städte. O. §. 82) 136. — desgl. der Gemeindevorsteher,
der Schöffen, der Gutsvorsteher und der Verbandsvor-
stcher in den Landgemeinden der sieben östlichen Provinzen
(Landgem. O. S. 143) 276.
Dienstwohnungen, Besteuerung des Einkommens aus
denselben (G. v. 24. Juni §. 15) 181.
Diez (Stadt), Anwendung der Städteordnung für den
Regierungsbczirk Wicsbaden in der Stadt Diez (Städte. O.
S. 1) 107.
Direktion für die Verwaltung der direkten Steuern, Be-
sugnisse derselben bei Einkommensteuerveranlagungen in
Berlin (G. v. 24. Juni §. 78) 201. — desgl. in Ge-
werbesteuersachen der Stadt Verlin (G. v. 2.1. Juni
§. 52, 58, 77) 218.
Distriktskommissarins in der PDrovinz Posen, Ver-
eidigung der Gemeindevorsteher und Schössen durch den.
selben (Landgem. O. §. 85) 259.
Disziplinarverfahren, s. Dienstvergehen.
Dorfgeschworene, s. Schöffen.
Dorfrichter, s. Gemeindevorsteher.
Dorfschulzen, Aufhebung der mit dem Besitze gewisser
Grundstücke verbundenen Berechtigung und Verpflichtung
zur Verwaltung deg Schulzenamts in den sieben östlichen
Provinzen (Landgem. O. Sf. 92 bis 101) 263.
s. auch Gemein devorsteher.
Dorsel-Ahrdorf, Entwässerungsgenossenschaft im Kreise
Adenau (Stat. v. 14. Nov. 90) 69 Nr. 2.
Dortmund-G s Eisenbahngesellschaft,
s. Eisenbahnen Nr. 14.
Drainagegenossenschaften, s. Meliorationen.
Dülken (Rheinprovinz), Amtsgericht, Ausschlußfrist für
Anlegung des Grundbuchs (Verf. v. 7. Sept.) 341.
INI.e#.
“ö7n
1891.
Düren (ARheinprovinz), Amtsgericht, Ausschlußfrist für
Anlegung des Grundbuchs (Verf. v. 8. Mai) 65. (Verf.
v. 9. Juni) 139. (Verf. v. 13. Juli) 304. (Verf. v.
27. Aug.) 337. (Verf. v. 14. Nov.) 359. (Verf. v.
10. Dez.) 379.
Ausfertigung von Anleihescheinen der Stadt Düren
im Betrage von 1 600 000 Mark (Priv. v. 11. Okt.)
355 Nr. 14.
Düsseldorf (Rheinprovinz), Amtsgericht, Ausschlußfrist
für Anlegung des Grundbuchs (Verf. v. 14. März) 34.
(Verf. v. 13. April) 46. (Verf. v. 13. Juli) 304. (Verf.
v. 27. Aug.) 337. (Verf. v. 7. Okt.) 345. (Verf. v.
14. Nov.) 359.
Ausfertigung von Anleihescheinen der Stadt Düssel.
dorf im Betrage von 2400 000 Mark (Priv. v. 17. Sept.)
355.
Durchlässe als Zubehörungen öffentlicher Wege in der
Provinz Sachsen (Wege-O. F. 6) 317.
E.
Ehefrauen, in welchem Falle Ehefrauen zur Einkommen-
stcuer veranlagt werden (G. v. 24. Juni §. 11) 179.
Eine gesonderte Besteuerung des eigenen Gewerbes
der von ihrem Ehemanne getrennt lebenden Ehcefrau
findet nicht statt (G. v. 24. Juni §. 20) 211.
s. auch Frauen.
Ehegatten, Befreiung derselben von der Erbschaftsstcuer
(Erbsch. St. G., Tarif Nr. 2 u. Befr. 2c) 94.
Ehrenbürgerrecht, Ertheilung desselben in den Städten
des Regicrungsbezirks Wicsbaden (Städte. O. §. 6) 111.
Ehrenrechte, Aberkennung der bürgerlichen Ehrenrechte
hat den Verlust des Bürgerrechts in den Städten des
Regierungsbezirks Wicsbaden zur Folge (Städtc. O. §. 7)
111. — desgl. den Verlust des Gemeinderechts in den
Landgemeinden der sieben östlichen Provinzen (Landgem. O.
§. 41 Nr. 2; SF. 43, 44 Nr. 1) 246.
Eidesstatt, Befugniß der Erbschaftssteuerämter, Ver-
sicherungen an Eidesstatt anzunehmen (Erbsch. St. G.
FK. 39, 45) 89.
Eidinghäuser Masch, Deichverband derselben im Kreise
Minden (Stat. v. 20. Okt. 90) 61 Nr. 1.
Eingetragene Genossenschaften, Bedingung der Ge-
werbestenerfreiheit für dieselben (G. v. 24. Juni §. 5)
207. — Verpflichtung derselben zur Einreichung ihrer
Geschäftsberichte (ebend. 8. 28) 213. — Heranziehung der-
selben zu den Gemeindcabgaben in den Landgemeinden der
sieben ösllichen Provinzen (Landgem. O. 8S. 22, 33c) 241.