Sachregister.
Einkaufsgeld, Entrichtung eines Einkaufsgeldes für die
Theilnahme an den Gemeindenutzungen in den Städten
des Regierungsbezirks Wiesbaden (Städte. O. K. 52)
124. — desgl. in den Landgemeinden der sieben östlichen
Provinzen (Landgem. O. 8§. 72, 73) 256.
Einkindschaft, Berechnung der Erbschaftssteuer im Fall
ber Einkindschaft (Erbsch. St. G., Tarif Nr. 2 u. Ba) 93.
Einkommensteuergesetz (v. 24. Juni) 175.
Einkommenstenertarif, s. Tarif.
Einspruch, Unzulässigkeit der Einsprüche gegen die Höhe
von Gemeindezuschlägen zu den direkten Staatssteuern
in den Städten des Regierungsbezirks Wiesbaden
(Städte-O. §. 4) 108. — Auf Einsprüche bezüglich des
Rechts zur Theilnahme an den Nutzungen und Erträgen
des Gemeindevermögens beschließt der Magistrat (ebend.
8. 49) 123.
Einspruch in Gewerbesteuersachen (G. v. 24. Juni
§. 15 Nr. 2 S§. 35, 36) 210.
Eintragungen in die Höferolle und Landgüterrelle.
s. Höferolle, Landgüterrolle.
Eis, Verpflichtung zur Hülfeleistung bei Eisgang bezüglich
der öffentlichen Wege in der Provinz Sachsen (Wege.O.
5S. 41) 325.
Eisborn im Kreise Arnsberg, s. Chausseen Nr. 30.
Eisenbahnbetrieb,, Gewerbesteuerfreiheit desselben, wenn
eine Eisenbahnabgabe entrichtet wird (G. v. 24. Juni
5§. 4 Nr. 6) 206.
Eisenbahndirektionen, Bestimmung über die anderweite
Abgrenzung der Eisenbahndirektionsbezirke Magdeburg
und Altona (A. E. v. 16. März) 34. — desgl. der
Eisenbahndirektionsbezirke Verlin, Bromberg, Elberfeld
und Hannover (A. E. v. 2.11. Juni) 173.
Eisenbahnen, Bestimmungen für die einzelnen Eisen-
bahnen:
1) Altona, Erbauung eines Dienstgebäudes für die
Königliche Eisenbahndirektion daselbst (G. v. 20. Juni
K 1) 170.
2) Baalberge —Vernburg —Waldau, Ausbau
der Bahn (G. v. 20. Juni TS. 1) 168.
Barmen, s. Unter- Barmen.
3) Berlin—Stettin, Vermehrung der Freiladegeleise
auf dem Stettiner Bahnhofe in Berlin (G. v.
20. Juni §. 1) 169.
4) Berlin—SZossen,
20. Juni F. 1) 168.
Ausbau der Bahn (G. v.
1891. 11
Eisenbahnen (Forts.)
5) Beuthen O. S.—Groschowitz,
Bahn (G. v. 20. Juni F. 1) 163.
6) Bochum (B. M.)—Wanne, Ausbau der Bahn
(G. v. 20. Juni F. 1) 169.
7) Broelthaler Eisenbahn-Aktiengesellschaftt, Aus-
gabe von 240 000 Mark 4½ prozentiger Anleihe=
scheine (Priv. v. 1. Febr.) 32 Nr. 2.
8) Cassel— Volkmarsen, Bau und Betrieb der
Bahn (G. v. 20. Juni F. 1) 167. (A. E. v. 24. Juni)
173.
9) Cönnern —Calbe a. S., Vau der Bahn (G. v.
20. Juni F. 1) 169.
10) Cottbus —Görli#, Erhöhung der Leistungsfähig-
keit der Bahn (G. v. 20. Juni F. 1) 168.
11) Crefelder Eisenbahngesellschaft, Ausgabe von
600 000 Mark 4prozentiger Aunleihescheine derselben
(Priv. v. 28. Sept.) 355 Nr. 13.
12) Dahlhausen —Hattiugen, Ausbau der Bahn
(G. v. 20. Juni F. 1) 169.
13) Deutzerfeld, Umbau des Bahnhofs (G. v. 20. Juni
5S. 1) 170.
14) Dortmund —Gronau —Enschede, Vermehrung
des Grundkapitals (A. E. v. 11. Aug.) 354 Nr. 3.
15) Essen—Kalksteinbrüche im Hesperthale, Bau
einer Schmalspurbahn durch die Gewerkschaft Stoll-
berg zu Essen (A. E. v. 23. Febr.) 62 Nr. 8.
16) Fordon —Schönsce, Bau und Betrieb der Bahn
(G. v. 20. Juni F. 1) 167 (A. E. v. 24. Juni) 173.
17) Friedberg—Heldenbergen. Windecken, Aus-
bau der Bahn (G. v. 20. Juni F. 1) 168.
18) Fulda —Taun, Bau der Vahn (G. v. 20. Juni
L 1) 170.
19) Hagen (B. M.)—Hagen (Nh.), Ausbau der Bahn
(G. v. 20. Juni §. 1) 168.
20) Hagenow—Oldesloe, mit Abzweigung nach
Mölln, Staatsvertrag mit Mecklenburg. Schwerin
und Mecklenburg. Strelih wegen Herstellung der
Bahn (v. 5. Dez. 89) 47. — desgl. mit Lübeck
(v. 13. Dez. 89) 56.
21) Hamburg (linkselbesches Freihafengebiet) — Rangir.
bahnhof Wilhelmsburg, Verleihung des Ent-
eignungsrechts zum Bau des in Preußen belegenen
Theiles der Bahn (A. E. v. 26. Ang.) 318 Nr. 12.
22) Harburg, Umgestaltung der Bahnhofsanlagen (G.
v. 20. Juni §. 1) 170.
23) Hildesheim— Braunschweig, Bau der Bahn
(G. v. 20. Juni F. 1) 169.
b
Ausbau der