Bekanntmachung.
Nach Vorschrift des Gesetes vom 10. Wril 1872 (Gesez= Samml. S. 357)
sind bekannt gemacht:
1) das unterm 20. Oktober 1890 Allerhöchst vollzogene Statut für den
Deichverband der Eidinghäufser Masch im Kreise Minden durch das
Amtsblatt der Königl. Regierung zu Minden Nr. 48 S. 287, ausgegeben
den 29. November 1890)
2) der Allerhöchste Erlaß vom 12. November 1890, betreffend die Anwen-
dung des Enteignungsrechts zur Entziehung und zur dauernden Beschrän-
kung des bei der von der Staatsbauverwaltung auszuführenden Anlage
eines Sicherheitshafens am rechten Rheinufer bei Mülheim a. Rhein in
Anspruch zu nehmenden Grundeigenthums, durch das Amteblatt der
Königl. Regierung zu Cöln, Jahrgang 1891 Nr. 12 S. 143, ausge-
geben den 25. März 1891;
3) der Alerhöchste Erlaß vom 19. Jannar 1891, betreffend die Verleihung
O
–
—
des Rechts zur Chausseegelderhebung an den Kreis Thorn für die von
demselben erbauten Chausseen: 1) von der Thorn-Culmsee#er Chaussee über
Mocker bis zu der nach Fort 2 führenden Chaussee mit Abzweigungen
nach dem Bahnhofe Mocker der Thorn-Marienburger Eisenbahn sowie
nach dem Eingange von Mocker, 2) von Culmsee nach Rentschkau,
3) von Culmsee nach dem Bahnhofe Schönsee der Thorn--Insterburger
Eisenbahn, 4) von der Thorn-Schönsee'er Chaussee nach dem Bahnhofe
Tauer der nämlichen Eisenbahn und von dort bis zum Ausgange des
Dorfes Tauer, sowie 5) von Groß-Bösendorf bis zur Fähre von Scharnau,
durch das Amtsblatt der Königl. Regierung zu Marienwerder Nr. 12
S. 69, ausgegeben den 26. März 1891;
der Allerhöchste Erlaß vom 27. Januar 1891, betreffend die Verleihung
des Enteignungsrechts an die politische Gemeinde Calden im Kreise Hof-
geismar zum Erwerbe eines zur Erweiterung ihres Begräbnißplatzes er-
forderlichen, in der Gemarkung Calden belegenen Grundstücks, durch das
Amtsblatt der Königl. Regierung zu Cassel Nr. 10 S. 35, ausgegeben
den 11. März 1891)
das Allerhöchste Privilegium vom 1. Februar 1891 wegen Ausfertigung
auf den Inhaber lautender Anleihescheine der Stadt Essen im Betrage
von 200 000 Mark durch das Amtsblatt der Königl. Regierung zu
Düsseldorf Nr. 9 S. 93, ausgegeben den 28. Februar 1891);
das unterm 4. Februar 1891 Allerhöchst vollzogene Statut für die
Wassergenossenschaft Lukowo-Tarnowo im Kreise Wongrowitz durch
Extrabeilage zum Amtsblatt der Königl. Regierung zu Bromberg Nr. 12,
ausgegeben den 19. März 1891;