Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1900. (91)

— 275 — 
K. 7. 
Durch Königliche Verordnung werden diesenigen Staatsbehörden bezeichnet, 
welche die in den Sh. 4, 5 und 6 erwähnten Rechte auszuüben haben. 
8. 
Alle diesem Gesetz und dem Kirchengesetz entgegenstehenden Bestimmungen 
werden aufgehoben. 
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem 
Königlichen Insiegel. 
Gegeben Neues Palais, den 8. Juni 1900. 
¶. S.) Wilhelm. 
Fürst zu Hohenlohe. v. Miquel. v. Thielen. Frhr. v. Hammerstein. 
Schönstedt. Brefeld. v. Goßler. Gr. v. Posadowsky. Gr. v. Bülow. 
Tirpitz. Studt. Frhr. v. Rheinbaben. 
  
(Nr. 10214). Kirchengesetz wegen Abänderung der Kirchengesetze vom 16. Juni 1875 und 
vom 18. Junt 1892, betreffend die Aufhebung der Gebühren für kirchliche 
Aufgebote und Trauungen und der Taufgebühren in der evangelisch- 
lutherischen Kirche der Provinz Hannover. Vom 17. Juni 1900. 
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛ. 
verordnen für die evangelisch-lutherische Kirche der Provinz Hannover mit Zu- 
stimmung der Landessynode, was folgt: 
Artikel I. 
Der J. 6 des Kirchengesetzes vom 16. Juni 1875, betreffend die Aufhebung 
der Gebühren für kirchliche Aufgebote und Trauungen in der oevangelisch- 
lutherischen Kirche der Provinz Hannover (Gesetz-Samml. S. 303), sowie der 
K6. 6 und der §. 7 Abs. 5 des Kirchengesetzes für die evangelisch-lutherische Kirche 
der Provinz Hannover, betreffend die Aufhebung der Taufgebühren, vom 
18. Juni 1892 (Gesetz= Samml. S. 259) werden aufgehoben. 
Die auf Grund der vorbezeichneten Kirchengesetze getroffenen Feststellungen 
bleiben dauernd in Geltung. 
Doch sind die aufgehobenen Gesetzesvorschrisften noch maßgebend für solche 
Anträge auf Neufeststellung, welche vor dem Erlaß dieses Kirchengesetzes gestellt sind.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.