6 Sachregister.
Deichverbände:
I. Provinz Ostpreußen:
1. Deichverband zur Eindeichung der Hengstbruch-
wiesen im Kreise Fischhausen (Stat. v. 4. Mai)
137 Nr. 6.
II. Provinz Schleswig Holstein.
2. Deichverband für die Schulauer Außendeichs.
ländereien zu Schulau im Kreise Dinneberg
(Stat v. 27. Juni) 163 Nr. 7.
3. Deichverband für die Wedeler Außendeichsländereien
zu Wedel im Kreise Pinneberg (Stat. v. 18. März)
122 Nr. 4.
III. Rheinprovinz.
4. Deichrerband Grondstein (Stat. v. 27. Juni)
163 Nr. 6.
Delstern (Westfalen), Vereinigung dieser Landgemeinde
mit der Stadtgemeinde und dem Stadtkreise Hagen i. W.
(G. v. 30. März) 85.
Deutsch-Würbitz (Schlesien), Entwässerungsgenossen-
schaft daselbst im Kreise Kreuzburg O. S. (Stat v.
27. Juni) 157 Nr. 8.
Dichtkunst, Abänderung der Bestimmungen über den
Schillerpreis zur Förderung der deutschen dramatischen
Dichtkunst (Patent v. 10. Nov.) 179.
Dicz (Hessen-Nassau), Amtsgericht, Ausschlußfrist für An-
legung des Grundbuchs (Verf. v. 13. Mai) 127. (Verf.
v. 29. Juli) 155. (Verf. v. 12. Dez.) 193.
Dillenburg (Hessen- Nassau), Amtsgericht, Ausschlußfrist
für Anlegung des Grundbuchs (Verf. v. 12. Febr.) 33.
(Verf. v. 14. März) 45. (Verf. v. 19. Juni) 136.
Dinkelthal von Epe bis Gronau, Genossenschaft zur
Landesverbesserung desselben zu Gronau im Kreise Ahaus
(Stat. v. 28. Jan.) 37 Nr. 10.
Domänen, Errichtung einer besonderen Kommission zur
Auftheilung der Domäne Dahlem (A. E. v. 25. März)
191.
Drainagegenossenschaften, s. Meliorationen.
Drossen (Vrandenburg), Amtsgericht, Abänderung des
Bezirkes (G. v. 24. Mai) 129.
Düppenweiler (Rheinprovinz), Ent. und Bewässerungs.
genossenschaft daselbst im Kreise Merzig (Stat. v.
3. Dez. 00) 21 Nr. 8.
1901.
E.
Eckeseny (Westfalen), Vereinigung dieser Landgemeinde
mit der Stadtgemeinde und dem Stadtkreise Hagen i. W.
(G. v. 30. März) 85.
Ehrenrechte, Folgen des Verlustes derselben in Be.-
zichung auf die Wählbarkeit und das Wahlrecht bei
den Wahlen der Mitglieder der Apothekerkammern
(V. v. 2. Febr. J. 3) 49.
Eisenbahndirektionen, anderweite Feststellung der
Grenzpunkte zwischen den Eisenbahndirektionsbezirken
Verlin, Hannover, Halle a. S., Magdeburg, Essen
a. Ruhr, Münster i. W. und Breslau (Verf. v.
26. März) 79.
Eisenbahnen, Bestimmungen für die einzelnen Eisen-
bahnen:
1. Allgemeine Lokal- und Straßenbahn-
gesellschaft in Berlin, s. Nr. 70.
2. Altenaer Schmalspur-Eisenbahn- Aktien.
gesellschaft, s. Nr. 5.
3. Altmärkische Kleinbahngesellschaft zu
Clötze im Kreise Gardelegen, s. Nr. 16.
4. Altona-Kaltenkirchen, Bau und Betrieb einer
vollspurigen Nebeneisenbahnstrecke zur Verbindung
der Altona-Kaltenkirchener Eisenbahn mit der
Preußischen Staatseisenbahn in Eidelstedt durch
die Altona Kaltenkirchener Eisenbahngesellschaft
(Konz. Urk. v. 13. Juli) 164 Nr. 14.
5. Augustenthal—Läüdenscheid, Bau und Betrieb
schmalspuriger Nebeneisenbahnstrecken von Augusten-
thal nach Lüdenscheid und vom Schmalspurbahn-
hofe Lüdenscheid nach dem gleichnamigen Staats-
bahnhofe durch die Kreis Altenaer Schmalspur-
Eisenbahn- Aktiengesellschaft (Konz. Urk. v. 3. Juni)
162 Rr. 2.
6. Berge, s. Nr. 38.
. Bergen—Garßen, Verleihung des Enteignungs.
rechts an den Landkreis Celle zum Bau und Be-
tricbe dieser Kleinbahn (A. E. v. 21. Aug.) 169
Nr. 8.
8. Bergische Kleinbahnen, Aktiengesellschaft zu
Elberfeld, s. Nr. 18.
9. Beuel— Bonner Thonwaarenfabrik, Ver-
leihung des Enteignungsrechts an die Industrie.
bahn- Aktiengesellschaft zu Frankfurt a. M. zum
Bau und Betrieb einer Kleinbahn vom Bahnhofe
Beuel der Staatseisenbahnstrecke Troisdorf — Neu-
*2