— 249 —
Gesetz-Sammlung
für die
Königlichen Preußischen Staaten.
— Nr. 23. —
Inhalt: Verordnung über das Inkrafttreten des Gesetzes, betreffend die Dienstbezüge der Kreistierärzte,
vom 24. Juli 1904 (Gesetz. Samml. S. 169), S. 249. — Verordnung, betreffend die Tagegelder
und Reisekosten der Veterinärbeamten, S. 250. — Allerhöchster Erlaß, betreffend die Rang-
stellung des Präsidenten der Justizprüfungskommission, S. 251. — Allerhöchster Erlaß, betreffend
Bau und Betrieb der in dem Gesetze vom 6. Juni d. J. (Gesetz= Samml. S. 237) vorgesehenen neuen
Eisenbahnlinien, S. 252. — Allerhöchster Erlaß, betreffend den Rang der etatsmäßigen Lehrer
der tierärztlichen Hochschulen sowie der Departements- und Kreistierärzte, S. 258. — Tarif für
die Gebühren der Kreistierärzte in gerichtlichen Angelegenheiten, S. 254.
(Nr. 10616.) Verordnung über das Inkrafttreten des Gesetzes, betreffend die Dienstbezüge
der Kreistierärzte, vom 24. Juli 1904 (Gesetz Samml. S. 169). Vom
25. Juni 1905.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen rP
verordnen auf Grund des & 10 des Gesetzes, betreffend die Dienstbezüge der Kreis-
tierärzte (Gesetz= Samml. S. 169), was folgt:
Einziger Paragraph.
Doas Gesetz, betreffend die Dienstbezüge der Kreistierärzte, vom 24. Juli 1904
(Gesetz= Samml. S. 169) tritt am 1. Juli 1905 in Kraft.
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem
Königlichen Insiegel.
Gegeben Kiel, an Bord M. J. „Hohenzollern“) den 25. Juni 1905.
(L. S.) Wilhelm.
Fürst v. Bülow. Schönstedt. Gr. v. Posadowsky. Studt.
Frhr. v. Rheinbaben. v. Podbielski. Möller. v. Budde. v. Einem.
Frhr. v. Richthofen. v. Bethmann Hollweg.
Gesetz= Samml. 1905. (Nr. 10616—10621.) 47
Ausgegeben zu Berlin den 30. Juni 1905.