Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1905. (96)

— 412 — 
Bekanntmachung. 
Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz-Samml. S. 357) 
sind bekannt gemacht: 
1. 
il 
das am 28. August 1905 Allerhöchst vollzogene Statut für die Drainage- 
und Entwässerungsgenossenschaft zu Biothen in den Kreisen Wehlau und 
Königsberg durch das Amtsblatt der Königl. Regierung zu Königsberg 
Nr. 42 S. 597, ausgegeben am 19. Oktober 1905; 
. der Allerhöchste Erlaß vom 9. September 1905, durch welchen der 
Gemeinde Segendorf das Recht verliehen worden ist, die zur Bildung 
einer Schutzfläche für die am oberen Ende des Dorfes belegene Quelle 
erforderlichen Parzellen im Wege der Enteignung zu erwerben oder, so- 
weit dies ausreicht, mit einer dauernden Beschränkung zu belasten, durch 
das Amtsblatt der Königl. Regierung zu Coblenz Nr. 50 S. 284, aus- 
gegeben am 3. November 1905; 
. der Allerhöchste Erlaß vom 21. September 1905, betreffend die Anwen- 
dung der dem Chausseegeldtarife vom 29. Februar 1840 angehängten 
Bestimmungen wegen der Chausseepolizeivergehen auf die im Kreise 
Jerichow II belegene Chaussee von Nitzahn nach Bahnitz, durch das 
Amtsblatt der Königl. Regierung zu Magdeburg Nr. 43 S. 387) aus- 
gegeben am 28. Oktober 1905; 
der Allerhöchste Erlaß vom 21. September 1905) betreffend die Ver- 
leihung des Rechtes zur Chausseegelderhebung an den Landkreis Ratibor 
für die von ihm ausgebaute Chaussee von dem Bahnhofe Bolatitz bis 
zur Troppau-Prziwoser Kreischaussee vor Beneschau, durch das Amts- 
blatt der Königl. Regierung zu Oppeln Nr. 43 S. 347, ausgegeben am 
27. Oktober 1905; 
. das am 21. September 1905 Allerhöchst vollzogene Statut für die Erste 
Drainagegenossenschaft zu Wingerode im Kreise Worbis durch das Amts- 
blatt der Königl. Regierung zu Erfurt Nr. 43 S. 199, ausgegeben am 
28. Oktober 1905; 
. das am 21. September 1905 Allerhöchst vollzogene Statut für die Ent- 
wässerungsgenossenschaft Brohl-Möntenich zu Brohl im Kreise Cochem 
durch das Amtsblatt der Königl. Regierung zu Coblenz Nr. 55 S. 299, 
ausgegeben am 24. November 1905; 
. der Allerhöchste Erlaß vom 28. September 1905, durch welchen der 
Gemeinde Obersteinebach, Kreis Altenkirchen, das Recht verliehen worden 
ist, für die Zwecke der von ihr hergestellten Wasserleitung die hierzu 
erforderlichen Grundstücke im Wege der Enteignung zu erwerben oder, 
soweit dies ausreicht, mit einer dauernden Beschränkung zu belasten, 
durch das Amtsblatt der Königl. Regierung zu Coblenz Nr. 50 S. 284), 
ausgegeben am 3. November 1905;
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.