417 —
Grundbuchwesen, vom 13. November 1899 (Gesetz Samml. S. 519) bestimmt
der Justizminister, daß die zur Anmeldung von Ansprüchen behufs Eintragung
in das Grundbuch vorgeschriebene Ausschlußfrist von sechs Monaten
für die zum Bezirke des Amtsgerichts Homburg v. d. H. gehörige Gemeinde
Gonzenheim
am 15. Januar 1906 beginnen soll.
Berlin, den 20. Dezember 1905.
Der Justizminister.
Beseler.
Bekanntmachung.
No% Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz-Samml. S. 357)
sind bekannt gemacht:
1. der Allerhöchste Erlaß vom 14. Oktober 1905, betreffend die Genehmigung
von Anderungen des Statuts für das Berliner Pfandbriefinstitut, durch
das Amtsblatt der Königl. Regierung zu Potsdam und der Stadt Berlin
Nr. 48 S. 411, ausgegeben am 1. Dezember 1905;
.n der Allerhöchste Erlaß vom 2. November 1905, betreffend die Anwendung
der dem Chausseegeldtarife vom 29. Februar 1840 angehängten Be-
stimmungen wegen der Chausseepolizeivergehen auf die im Kreise Reckling-
hausen erbaute Chaussee von Dorsten nach Marl, durch das Amtöblatt
der Königl. Regierung zu Münster Nr. 48 S. 313, ausgegeben am
30. November 1905;
3. das am 2. November 1905 Allerhöchst vollzogene Statut für die Wiesen-
meliorationsgenossenschaft Großenbernberg zu Großenbernberg im Kreise
Gummersbach durch das Amtsblatt der Königl. Regierung zu Cöln Nr. 50
S. 335, ausgegeben am 13. Dezember 1905;
4. der Allerhöchste Erlaß vom 6. November 1905, betreffend die Verleihung
des Enteignungsrechts an die Kleinbahn-Aktiengesellschaft Bunzlau-Neu-
dorf a. Gr. im Kreise Bunzlau zur Entziehung und zur dauernden Be-
schränkung des zum Bau und Betrieb einer Kleinbahn von Bunzlau
nach Neudorf a. Gr. mit Abzweigung von Alt-Warthau nach Neu-
Warthau in Anspruch zu nehmenden Grundeigentums, durch das Amts-
blatt der Königl. Regierung zu Liegnitz Nr. 48 S. 307, ausgegeben am
2. Dezember 1905;
S